#20JahreHO

Das Ohr im Wind

Oktober 2001 stieg Andreas Wilkens als Redakteur in den Newsticker von heise online ein. Ihm scheint, zu einer Zeit, in der sich einiges umwälzte – in der (IT-)Welt und auch für ihn.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 42 Kommentare lesen
Das Ohr im Wind
Lesezeit: 4 Min.

Im Spätsommer 2001 steckte ein Arbeitsvertrag mit dem Heise-Verlag in meiner Tasche, Anfang Oktober sollte ich im Newsroom anfangen. Also schaute ich mich in Hannover nach einer Wohnung um. An einem Septemberdienstag schwenkte ich zwischen zwei Begehungen auf eine Currywurst in den "Vier Grenzen Grill" ein. Während ich am Tresen auf meine Wurst wartete und über die gerade besichtigte Zweizimmerwohnung in der Bothfelder Straße sinnierte, erschien es mir sonderbar, dass nicht Pop- oder Schlagermusik die fettgeschwängerte Luft durchzutönen versuchte, sondern ein Hörspiel. Bis ich begriff, dass keine Fiktion à la "Krieg der Welten" aus dem Radio drang.

Kurz vor meinem Newsroom-Debut geriet die Welt in diesem Imbiss aus den Fugen – jedenfalls aus der Sicht der USA und ihrer Verbündeten. Der Staub der eingestürzten Twin Towers rieselte nicht nur auf die Straßen und Menschen Manhattans, sondern auch auf die Tastatur meines neuen Arbeitsplatzes und in den Ticker, wochen-, monate-, jahrelang. Bereits an meinem zweiten Arbeitstag in Hannover, gerade mal drei Wochen nach den Anschlägen vom 11. September, war das Gesetzespaket der USA für den "Kampf gegen den Terror im Internet" recht weit gediehen. Spätestens damit gerieten Steine ins Rollen, die fast zwölf Jahre später auch Edward Snowden in Bewegung setzen sollten.

20 Jahre heise online

Vor 20 Jahren, am 17. April 1996 fing mit der ersten Tickermeldung eigentlich alles an: Der Newsticker legte los und damit begann die eigentliche Geschichte von heise online, der Nachrichten-Site des Heise Verlags rund um IT, Hightech und die digitale Gesellschaft. In Artikelstrecken, Hintergrundbeiträgen und Aktionen mit Usern auf heise online wollen wir die Geschichte (und die Zukunft der digitalen Gesellschaft) beleuchten - und auch Party feiern. Stay tuned: Die Online-Themenseite #20JahreHO wird alle Artikel und weiterführenden Informationen rund um "20 Jahre heise online" versammeln.

Die Dotcom-Blase war gerade geplatzt, Google stieg zur dominierenden Suchmaschine auf und AOL ging mit seinem Abo-Modell derweil nieder. Dessen Rolle als "Netz im Netz" wurde vakant und wird nun – in wesentlich größeren Dimensionen, als sie America Online jemals einnehmen konnte – von Facebook besetzt. Napster war im Oktober 2001 schon offline, heute wird Musik nicht mehr getauscht, sondern gestreamt. Und mobil telefoniert wird nun nicht mehr ganz so viel mit Nokia, Motorola und Siemens.

Diese und andere Entwicklungen keimten. Im Oktober 2001 bedeutend erschien erst einmal, wenn ein Reifenhändler seine Produkte doch nicht im Internet verkaufen will – jedenfalls von dem, was mir in jenem Monat über den Schreibtisch flatterte oder was mir als Heise-Neuling zugemutet wurde. Es ging aber auch größer: Der HP-Konkurrent Compaq hauchte sein Dasein aus, der Name O2 war erstmals anstelle von VIAG Interkom zu lesen und schon vor gut vierzehn Jahren sollen 800.000 Deutsche onlinesüchtig gewesen sein.

Derweil hängte sich der deutsche Innenminister an den transatlantischen Zug hin zu mehr Überwachung, in Bielefeld wurden zum zweiten Mal die Big Brother Awards gegen Datenmissbrauch verliehen. Die letzte deutsche Schule ging ans Netz, aber die Lehrer scherte das kaum. Schließlich regte sich Kritik an einer geplanten neuen Rundfunkabgabe. Die müssen jetzt alle zahlen, der Unmut daran ist nicht verebbt.

Diverse Trends und Krisen kamen und gingen seit meinen ersten Arbeitstagen im Hause Heise, ungezählte Meldungen rauschten durch meine Finger und Augen. Das menschliche Erinnerungsvermögen ist begrenzt, wenige Einzelheiten von damals sind mir noch gegenwärtig, aber dies blieb mir haften:

Vor Heise hatte ich zwei Jahre lang in Ginsheim-Gustavsburg als Online-Nachrichtenredakteur gearbeitet. Jene Meldungen waren nicht mit einem Forum versehen, Feedback kam nur von Kollegen oder von den Auftraggebern – und von denen auch nur, wenn es etwas zu meckern gab. Ansonsten schrieb ich in einen schwarzen echolosen Tunnel hinein.

Mit meinem Sitz im Newsticker änderte sich das schlagartig – durch die Leser-Kommentare. Sie ließen mich spüren, dass die Meldungen tatsächlich gelesen wurden. Die Nachrichten, die ich von da ab tagtäglich schrieb, wurden in den Foren diskutiert und behadert. Die Leser trugen eigene Informationen hinzu und monierten inhaltliche oder formale Lapsen Lapsus. Neben den lieben Kollegen haben sie mir einiges beigebracht und den Blick geweitet. Hinterrücks wurde ich zum "AOL Fan"-Fan; er hatte stets das Ohr im Wind.

Mit alle dem fiel es mir – mit der Zeit – nicht so sehr ins Gewicht, mitunter abschätzig gemeint in den Foren als "Praktikant" bezeichnet oder mit einem solchen auf eine Stufe gestellt zu werden. Der Praktikant ist auch nur ein Mensch, der vielleicht gerne etwas lernen möchte. (anw)