Vernunftangebot

Inhaltsverzeichnis

Besonders herbe Kritik musste der Vorgänger wegen seines antiquierten Fahrerplatzes einstecken. Heute sitzt der Fahrer deutlich bequemer, das Lenkrad kommt ihm in Höhe und Neigung entgegen. Nur sehr große Fahrer hadern mit mangelndem Beinraum links, wo das Radhaus stört. Das Lenkrad ist klein und handlich, geschaltet wird wie bisher mit einem "Joystick" am Armaturenträger. Eine Automatik bietet Ford hierzulande nicht an.

Die Bedienung ist noch immer fummelig, das Radio lässt sich wahlweise an der Lenksäule oder an der unübersichtlichen Mittelkonsole regeln. Zahlreiche Funktionen lassen sich über Menüs regeln. Bluetooth, MP3-Player und USB-Datenträger verarbeitet Ford's "Sync"-System, sogar die Apps auf dem Fahrer-Smartphone lassen sich mit einfachen Sprachbefehlen steuern. Die automatische Notruffunktion hat bisher kein Wettbewerber im Programm.

Diesel-Monokultur

Unter der rundlichen Haube sitzen noch immer Euro 5-Motoren, sie finden in den Verkaufsunterlagen auch nur wenig Erwähnung. Die einheitlich 2,2 Liter großen Diesel-Vierzylinder leisten 74 kW/100 PS, 88 kW/125 PS und 114 kW/155 PS, Ottomotoren gibt es nicht und damit auch keine Option auf Gasantrieb. Der Testkandidat begnügt sich mit 125 PS, die grundsätzlich vollkommen ausreichen. Wer angesichts satter 350 Nm Drehmoment ein kräftiges Anfahrvermögen erwartet, wird vorerst enttäuscht. Der erste Antritt ist nicht übel, aber eine harmonische Fahrweise will nicht gelingen.

Der Motor gönnt sich beim Schalten eine Gedenksekunde, bis die Drehzahl passend fällt. Und die Getriebeabstufung passt auch nicht so recht. Ein kurzer erster Gang, dann ein großer Sprung in den zweiten und dritten. Der "halbstarke" Transit verlangt nach etwas Drehzahl, enge Radien verlangen nach kleinen Gängen – eine souveräne Fahrweise sieht anders aus. Eine Automatik oder ein Doppelkupplungsgetriebe könnte hier segensreich wirken. Kommt der Transit auf Touren, beschleunigt er artgerecht, in rund 18 Sekunden ist er auf 100 km/h. Auf der Autobahn schafft er gestoppte 148 km/h und braucht dafür etwas Anlauf. Der Vierzylinder dreht, wenn er muss, recht zäh und lustlos.