Günstigste Version kostet auf dem Subkontinent 1640 Euro

Indisches Billigauto: Erster Tata Nano in Kundenhand

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 21 Kommentare lesen
3 Bilder
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • ssu
Inhaltsverzeichnis

Neu Delhi (Indien), 17. Juli 2009 – Eineinhalb Jahre nach der Präsentation des billigsten Autos der Welt ist am 17. Juli der erste Tata Nano ausgeliefert worden. Konzernchef Ratan Tata habe den Wagen dem ersten Kunden in der westindischen Finanzmetropole Mumbai persönlich übergeben, teilte Tata Motors mit. Der Preis für das Basismodell ab Werk und ohne Steuern liegt bei 100.000 Rupien (derzeit rund 1450 Euro). Mit Transportkosten und Mehrwertsteuer ist der günstigste Nano nach Angaben des indischen Konzerns ab 112.735 Rupien (1640 Euro) zu haben.

Nachfrage übersteigt Produktionskapazität

Die Nachfrage nach dem günstigen Wagen in Indien übersteigt die gegenwärtigen Produktionskapazitäten deutlich. Die ersten 100.000 Nanos würden unter den Vorbestellern ausgelost. Marktbeobachter schätzen, dass der Nano für 14 Millionen indische Familien finanzierbar sein dürfte. Die offizielle Einführung auf dem indischen Markt war im März. Ursprünglich war sie bereits für Oktober vergangenen Jahres vorgesehen.

Erzwungener Umzug

Nach Protesten von Bauern, die Tata vorwarfen, sie beim Kauf des Landes für die Nano-Fabrik im ostindischen Bundesstaat West-Bengalen unterbezahlt zu haben, verlagerte das Unternehmen die Produktion. Derzeit nutzt Tata eine Fabrik im nordindischen Bundesstaat Uttarakhand, die aber nur begrenzte Stückzahlen herstellen kann. Ein weiteres Nano-Werk im westindischen Bundesstaat Gujarat soll 2010 mit einer Jahreskapazität von 350.000 Autos die Arbeit aufnehmen.