New Stratos: Neuauflage eines Klassikers

Inhaltsverzeichnis

Testfahrten in Balocco

Elektrohydraulisch funktioniert die Lenkung, die optimalen Schaltpunkte werden durch LEDs im Lenkrad angezeigt. Die Schaltpaddel stammen aus der Ferrari 430-Rennversion. Das Sechsgang-Getriebe erhielt eine neue mechanische Differenzialsperre. Die modifizierte Steuerelektronik erlaubt Gangwechsel in weniger als 60 Millisekunden. Auf Herz und Nieren getestet wurde der New Stratos vom portugiesischen Ex-Formel-1-Fahrer Tiago Monteiro, der in der internationalen Tourenwagenserie WTCC fährt. Die Probefahrten fanden auf der Teststrecke Balocco in Italien statt. Mitte November 2010 fuhren Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo und sein Cheftester Dario Benuzzi den New Stratos: Die beiden sollen begeistert gewesen sein.

Ferrari V8-Motor

Nicht nur beim Karosseriedesign folgt der New Stratos dem Vorbild der 1970er: Ein Ferrari-Motor übernimmt den Antrieb. In der Straßenversion des Urmodells versah der 195 PS starke 2,4-Liter-V6 des Ferrari Dino 246 GT seinen Dienst. Herzstück der Neuinterpretation ist der 4,3-Liter-V8 des Ferrari 430 Scuderia. Durch eine Steuergerät-Modifikation und eine Sportauspuffanlage mit Fächerkrümmern und Sportkatalysatoren leistet die Maschine 540 PS. Das Drehmoment wird mit „größer als 500 Nm“ angegeben. Der V8-Motor bedient sich aus zwei Tanks, die in der Mitte des Fahrzeugs jeweils rechts und links sitzen und 90 Liter fassen. Die Ansaugluft holt sich die Maschine über die seitlichen Öffnungen des Dachspoilers.