Ruhestand fürs M3 Coupé

Inhaltsverzeichnis

Angeboten wurden Fahrdynamikregelungen ("Track-Modus") und eine variable Differenzialsperre. Daneben gab es ein limitiertes Sondermodell M3 CSL („Coupé Sport Leichtbau“) mit 265 kW. Leichtbau und weitere technische Verfeinerungen ließen es auf der Nürburgring-Nordschleife (in spezieller Abstimmung) die beste Rundenzeit in seiner Leistungsklasse erreichen.

Seit 2007 basiert der M3 auf den Baureihen E90 (Limousine), E92 (Coupé) und E93 (Cabrio). Er bekam einen Vier-Liter-Achtzylinder, prinzipiell ein um zwei Zylinder gekürzter V10 des M5, der im M3 309 kW bei 8300/min und 400 Nm bei 3900/min entwickelt.

Exklusive Kleinserie: Der M3 GTS

Während der Produktionszeit des aktuellen M3 wurden einige exklusive Kleinserien gebaut, so zum Beispiel der BMW M3 GTS. Das klubsport-orientierte Sondermodell mit Straßenzulassung mobilisiert mit dem auf auf 4,4 Liter vergrößerten Hubraum 450 PS, spezifische Fahrwerkskomponenten, Aerodynamikmaßnahmen sowie ein für den Rennstreckeneinsatz konzipiertes Cockpit mit zwei Sitzplätzen machen ihn pistentauglich. 135 Einheiten des M3 GTS wurden ausgeliefert.

M3 CRT, Erbe der CSL-Modelle

In einer auf 67 Stück limitierten Auflage erschien 2011 der BMW CRT (Carbon Racing Technology). Die Leichtbaukomponenten aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) und der 450 PS starke V8-Motor verhalfen dem CRT zu einem besonders guten Fahrverhalten. Die Motorhaube besteht aus zwei CFK-Schalen und erreicht den Festigkeitsgrad eines Stahlbauteils, allerdings bei einem auf ein Viertel reduzierten Gewicht.

Das M3 Coupé steigt in den Olymp der Legenden. Ihm folgt der M4

Mit dem M3 Coupé verabschiedet sich eine Sportwagenlegende. Das ist traurig, doch ein Trost bleibt: Schon im nächsten Jahr wird die BMW M GmbH einen Nachfolger anbieten, dann allerdings unter dem Namen M4. (fpi)