Executive-Lounge-Kasten

Inhaltsverzeichnis

Die Spanne der Motorisierungen reicht ziemlich weit. Sie beginnt beim Hybrid-Allradantrieb mit einem neu eingeführten 2,5-Liter Ottomotor, der im effizienten, aber drehmomentschwachen Atkinson-Zyklus laufen darf, weil er von kräftigen Elektromotoren bei der Beschleunigung unterstützt wird, einer davon an der Hinterachse. Zur Kraftübertragung vom Ottomotor verwendet Toyota den üblichen Hybridantrieb mit ECVT (also einer elektromotorisch gesteuerten, leistungsverzweigten Kraftweiche) wie im Massenhybridmodell Prius und den Hybridversionen von Yaris und Auris. Die elektromotorische Unterstützung an der Hinterachse stammt ebenfalls aus Toyotas großem Hybridbaukasten und heißt „E-Four“ für „electric four-wheel drive“.

Mit Interieurplastik aus dem 3D-Drucker

Ebenfalls neu ist eine Version dieses Ottomotors in Verbindung mit einem CVT, das sieben simulierte Gangstufen bietet. Bei Toyota heißt das „Super CVT-i“, weiterhin im Angebot findet sich der 3,5-Liter große V6-Ottomotor mit Sechsgang-Wandlerautomatik. Zwar verrät Toyota in seiner Pressemitteilung so gut wie alles über diese Autos, aber für keine Motorisierung eine Leistung. Auch hier nur ein Link zur japanischen Produktwebsite. Als Anhaltswerte nur dies: Der Vorgänger des 2,5-Liter-Motors mit 2,4 Litern Hubraum leistete 125 kW (170 bhp) und 235 Nm, der 3,5-Liter große V6 206 kW (280 bhp) und 330 Nm.

Toyota kultiviert den Luxus im Interieur mit „Executive Lounge Seats“ in der zweiten Reihe, die ebenso wahlweise beheiz- und klimatisierbar sind wie das erwähnte hintere Sofa. Klar, dass zu so einer Sitzlandschaft auch ausklappbare Tische angeboten werden. Ebenso erhältlich ist ein Soundsystem mit zwölf Kanälen und 17 Lautsprechern der japanischen Marke JBL und selbstverständlich die klassenübliche Ausstattung mit einem Rear Seat Entertainment mit 12,1-Zoll-Bildschirmen. Um die Plastikteile gegenüber dem großflächig verbauten Holz mit „dreidimensionaler Schattierung für bisher unbekannte Effekte“ aufzuwerten, kommen bestimmte Flächen aus dem 3D-Drucker, laut Toyota eine Weltneuheit.