Verbindlich

Inhaltsverzeichnis

Auffallend gut gedämmt wird die ungerade Zylinderzahl des "EcoBoost" getauften Motors nur unter starker Last wahrnehmbar. Und es geht flott voran, schon ab 1400 Touren stehen seine 170 Nm bereit. Zudem ist der Connect mit diesem Motor mit 14 Sekunden auf 100 km/h und 165 km/h Spitze genauso schnell wie der Top-Diesel. Ein Fragezeichen muss man beim Verbrauch setzen: Offiziell liegt er bei 5,6 Liter, diverse Tests von unserer Seite mit ähnlich motorisierten Ford-Fahrzeugen haben gezeigt, dass zwei Liter und mehr Aufschlag in der Praxis nicht unüblich sind. Spritmonitor hat die Zahlen für diesen Motor im Ford C-Max. Schon deshalb ist der EcoBoost kein Antrieb für Vollgas-Heizer auf der Autobahn, aber ideal für einen Kindergarten-Shuttle und andere Kurzstrecken-Einsätze.

Familienfreundlich

Dazu passt ein familienfreundlicher Preis, der bei 18.880 Euro für den Einliter inklusive Start-Stopp-System und Sechsgang-Getriebe startet. Allerdings sollte es schon die Trend-Ausstattung sein, bei der ein Radio mit USB und Lenkradfernbedienung, vier elektrische Fensterheber und eine Klimaanlage inklusive sind. Kaum noch Wünsche offen lässt die Topversion namens "Titanium". Sie bietet unter anderem ein Notbremssystem, um Auffahrunfälle in der Stadt zu vermeiden, die Ford-typische beheizbare Frontscheibe, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, ein Panoramadach und Parkpiepser hinten. 24.710 Euro kostet der Spaß, bei VW müsste man hierfür schon hart verhandeln: Ein vergleichbarer Caddy 1.2 TSI mit 105 PS kostet nämlich fast 27.000 Euro. Der Tourneo Connect kommt im ersten Quartal 2014 auf den Markt. (fpi)