350 Schnellladestandorte für Lastwagen geplant

Mit dem Ziel eines flächendeckenden deutschen Schnellladenetzes mit mehr als 1000 Standorten sollen rund 350 Rastplätze an Autobahnen Lkw-Schnelllader bekommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 81 Kommentare lesen
Mercedes E-Lkw

(Bild: Daimler Truck)

Lesezeit: 1 Min.
Von

An rund 350 Standorten sollen deutschlandweit Schnellladesäulen für Lastwagen entstehen. Das bestätigte heute das Bundesverkehrsministerium in Berlin nach einem Bericht in "The Pioneer". Demnach sollen die Säulen an 220 bewirtschafteten Rastanlagen und 130 unbewirtschafteten Rastanlagen eingerichtet werden. Die bundeseigene Now GmbH bereite gerade die Ausschreibung vor. Laut Ministerium soll sie im Sommer veröffentlicht werden.

Dem Pressebericht zufolge sollen rund ein Drittel der unbewirtschafteten 130 Rastanlagen, die ausgeschrieben werden, auch Teil des ebenfalls vom Bund finanzierten Deutschlandnetzes sein. Dabei handelt es sich um das Ziel, ein flächendeckendes Schnellladenetz in ganz Deutschland mit mehr als 1000 Standorten aufzubauen.

Die Bundesregierung will nach eigenen Angaben erreichen, dass bis 2030 ein Drittel der Nutzfahrzeuge-Fahrleistung elektrisch oder mit strombasierten Kraftstoffen erbracht wird. Die Beschaffung von Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben soll demnach gefördert werden. Mit dem Fahrzeughochlauf einhergehend sollen eine auf den Bedarf abgestimmte Tank- und Ladeinfrastruktur und ein geeignetes regulatorisches Umfeld aufgebaut werden.

(fpi)