zurĂŒck zum Artikel

Ausbau von AMD-Standort Dresden verzögert sich

"Dresden ist und bleibt das Zentrum der weltweiten Produktion von AMD", betonte der Chef von AMD Dresden. Angesichts der schwierigen finanziellen Situation von AMD mĂŒsse man die Ausbauvorhaben aber zeitlich strecken.

Der US-amerikanische Chiphersteller AMD [1] Ă€ndert angesichts seiner schwierigen finanziellen Situation [2] die AusbauplĂ€ne fĂŒr den Standort Dresden. "Wir mĂŒssen das Vorhaben zeitlich strecken", sagte der GeschĂ€ftsfĂŒhrer von AMD Dresden, Hans Deppe, am Freitag in einem GesprĂ€ch mit dpa. "Dresden ist und bleibt das Zentrum der weltweiten Produktion von AMD", betonte er. Die Zahl von derzeit rund 3000 Mitarbeitern werde beibehalten, es gebe keine betriebsbedingten KĂŒndigungen.

"Wegen der nicht berauschenden Ergebnisse des 1. und 2. Quartals mussten die Finanzen genau betrachtet und Korrekturen vorgenommen werden", sagte Deppe. "Alles andere wĂ€re verantwortungslos." Von 1996 bis 2008 wollte AMD rund 8 Milliarden US-Dollar (5,86 Milliarden Euro) in den Standort Dresden investieren. Nach den am Donnerstag bekannt gegebenen Zahlen fĂŒr das zweite Quartal ist der Chiphersteller weiter in die Verlustzone gerutscht. Sein grĂ¶ĂŸter Konkurrent Intel verbuchte dagegen Gewinne.

Der Ausbau der zweiten geplanten Fabrik fĂŒr 300-Millimeter-Wafer werde nicht in dem eigentlich geplanten Tempo vorangetrieben, sagte Deppe. In höchstmöglicher Geschwindigkeit sollte ursprĂŒnglich die 200-Millimeter-Fabrik Fab 30 zur Produktion der grĂ¶ĂŸeren Wafer umgerĂŒstet werden. Da die finanziellen Mittel derzeit nicht in dem Umfang zur VerfĂŒgung stĂŒnden, gehe es langsamer voran. "Der Abschluss des Umbaus war fĂŒr 2008 gedacht, nun wird er um einige Quartale nach 2009 verschoben", sagte Deppe. "Es gibt aber keine Änderung der Zielsetzung." Die geplante KapazitĂ€tssteigerung am Standort werde es geben.

AMD ist seit 1996 in Dresden ansĂ€ssig [3] und zĂ€hlt zu den grĂ¶ĂŸten Investoren [4] in den vergangenen zehn Jahren in den neuen BundeslĂ€ndern. Vor kurzem erst hatte die EU die staatlichen Beihilfen fĂŒr AMD in Dresden genehmigt. Das Unternehmen hatte den internationalen Ruf des Freistaates als "Silicon Saxony" mit begrĂŒndet. Zur Branche in Sachsen gehören mittlerweile rund 1500 Firmen mit rund 43.000 Mitarbeitern. FĂŒr ein neues Produktionswerk von AMD will AMD in den US-Bundesstaat New York gehen [5].

Zu aktuellen Entwicklungen bei AMD siehe auch:

(dpa) / (jk [24])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-156593

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.amd.com
[2] https://www.heise.de/news/AMD-steckt-weiter-tief-in-den-roten-Zahlen-Update-153228.html
[3] https://www.heise.de/news/AMD-Standort-Dresden-feiert-10-Geburtstag-175473.html
[4] https://www.heise.de/news/Erste-Chips-aus-neuem-AMD-Werk-in-Dresden-115235.html
[5] https://www.heise.de/news/Geld-fuer-AMD-Fabrik-in-New-York-129548.html
[6] https://www.heise.de/news/AMD-zeigt-UMPCs-mit-Geode-LX-Prozessoren-156325.html
[7] https://www.heise.de/news/AMD-Mit-Bulldozer-Bobcat-und-Sandtiger-gegen-Intel-ab-2009-156162.html
[8] https://www.heise.de/news/AMD-HyperTransport-3-0-fuer-Multiprozessor-Server-erst-2009-156129.html
[9] https://www.heise.de/news/AMD-Technology-Analyst-Day-Spekulationen-schiessen-ins-Kraut-155181.html
[10] https://www.heise.de/news/AMD-entwickelt-neue-Puffertechnik-fuer-Server-Hauptspeicher-155033.html
[11] https://www.heise.de/news/AMD-konnte-Verlust-von-Marktanteilen-bei-CPUs-stoppen-153346.html
[12] https://www.heise.de/news/AMD-steckt-weiter-tief-in-den-roten-Zahlen-Update-153228.html
[13] https://www.heise.de/news/EU-genehmigt-Beihilfen-fuer-Dresdner-AMD-Werk-152418.html
[14] https://www.heise.de/news/AMD-gegen-Intel-Naechste-Runde-im-September-145735.html
[15] https://www.heise.de/news/AMD-wird-sich-nicht-von-den-Fabriken-trennen-142776.html
[16] https://www.heise.de/news/AMD-Spekulationen-ueber-Auslagerung-der-Chipfertigung-141864.html
[17] https://www.heise.de/news/Phenom-Die-naechste-Generation-der-AMD-Prozessoren-178082.html
[18] https://www.heise.de/news/AMD-Im-Barcelona-steckt-K10-167303.html
[19] https://www.heise.de/news/AMD-verkuendet-Details-zur-naechsten-Mobilprozessor-Generation-179102.html
[20] https://www.heise.de/news/AMDs-Mobilchipsatz-M690-mit-integriertem-Grafikkern-Update-164212.html
[21] https://www.heise.de/news/AMD-Kombichip-aus-GPU-und-CPU-auch-als-Multichip-Modul-denkbar-167313.html
[22] https://www.heise.de/news/AMD-stellt-Mainboard-Chipsatz-mit-integrierter-Grafik-vor-150798.html
[23] https://www.heise.de/news/AMD-entwickelt-integrierten-CPU-GPU-Chip-118827.html
[24] mailto:jk@heise.de