Elektroautos: Next.e.Go Mobile hört endgültig auf

Neun Jahre nach der Gründung muss der Aachener Elektro-Kleinwagenhersteller Next.e.Go Mobile endgültig aufgeben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 59 Kommentare lesen
Gruppenbild mit Belegschaft von Next e.Go Mobile

Der Belegschaft des Unternehmens wird nun gekündigt.

(Bild: Next e.Go Mobile)

Lesezeit: 2 Min.

Der Aachener Elektrofahrzeughersteller Next.e.Go Mobile hat den Geschäftsbetrieb endgültig eingestellt. Darüber wurde die Belegschaft vorige Woche informiert, bestätigte ein Sprecher des Unternehmens am Montag gegenüber heise online. Den noch rund 200 verbliebenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werde gekündigt. Der Insolvenzverwalter werde nun die Verwertung der wesentlichen Vermögenswerte des Unternehmens einleiten, um die Gläubigerinnen und Gläubiger bestmöglich zu befriedigen.

Trotz "intensiver Bemühungen" habe Next.e.Go Mobile keinen Käufer gefunden, der die Finanzierung bis zur Produktionsreife des neuen Modells e.wafe X übernimmt, teilte der Sprecher weiter mit. Wegen wirtschaftlicher und insolvenzrechtlicher Vorgaben könne das Unternehmen ohne die Unterstützung durch einen oder mehrere Investoren nicht fortgeführt werden.

Einem Bericht der Aachener Zeitung zufolge waren unter anderem Verzögerungen bei der EU-Modellzulassung des e.wave X für die Krise verantwortlich. Für den kleinen Stromer lagen angeblich bereits 11.000 Vorbestellungen vor. Anfang März dieses Jahres meldete Next.e.Go Mobile Insolvenz an. Als Gründe dafür nannte das Unternehmen "Entwicklungen und Herausforderungen in der Elektrofahrzeugindustrie sowie der Volatilität der Kapitalmärkte". Die eigenkapitalbasierten Finanzierungsinstrumente hätten nicht in dem erwarteten Umfang und Tempo eingesetzt werden können. Alternative Finanzierungen seien durch die Marktlage nur schwer zu bekommen.

Elektroautos von e.Go Mobile (23 Bilder)

Elektrokompaktwagen e.Go Life.

(Bild: e.Go Mobile)

Next e.Go Mobile war bereits aus einer Insolvenz im Jahr 2020 hervorgegangen. Das Vorläuferunternehmen e.Go Mobile war 2015 aus dem Umfeld der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen gegründet worden und wollte einen vollelektrischen Kleinwagen in Serie bauen. Von dem e.Go Life genannten Auto wurden knapp 1400 verkauft. Daneben entwickelte das Unternehmen zusammen mit dem Zulieferer ZF einen autonomen "People Mover".

(anw)