Frischluft statt Flügeltüren: Mercedes SLS AMG Roadster

Stoffmütze statt Flügeltüren: Der Mercedes SLS AMG Roadster kann zwar nicht mit seiner Türkonstruktion beeindrucken, dafür aber mit gepflegtem Frei­luftvergnügen – Markt­einführung ist Im Herbst 2011

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • rhi
Inhaltsverzeichnis

Stuttgart, 30. Mai 2011 – Ein großer Unterschied zur geschlossenen Variante ist offenkundig und unvermeidbar: Anders als beim normalen SLS sind beim Mercedes SLS AMG Roadster die Türen konventionell seitlich angeschlagen. Mit Flügeltüren kann man bei ihm nicht beeindrucken, aber dafür mit stilechtem Frischluft-Vergnügen.

Wie sein geschlossener Bruder mit den markanten Flügeltüren hat auch der Roadster eine lange Motorhaube und ein kurzes Heck mit automatisch ausfahrendem Flügel. Parallelen zum klassischen 300 SL Roadster aus den 1950er-Jahren sind außer dem breiten Kühlergrill mit großem Stern auch die Finnen auf der Motorhaube und an den Fahrzeugflanken. Das Chassis und die Karosserie sind aus Aluminium gefertigt. Diverse Verstärkungsmaßnahmen sind für ein etwas höheres Leergewicht von 1660 Kilogramm verantwortlich, 40 Kilogramm mehr als das Coupé. Das Leistungsgewicht beträgt 2,9 Kilogramm pro PS.

Frischluft statt Flügeltüren: Mercedes SLS AMG Roadster (23 Bilder)

Der neue Mercedes SLS AMG Roadster

In elf Sekunden kann das Stoffverdeck vollautomatisch geöffnet und geschlossen werden. Der Vorgang ist bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h möglich. Die dreilagige Mütze ist eine gewichtsoptimierte Konstruktion aus Magnesium, Stahl und Aluminium mit beheizbarer Heckscheibe. Unterhalb des Verdecks ist ein umlaufender, elastischer Wasserbehälter angebracht. Er fängt das Regenwasser auf und leitet es zum Unterboden ab. Das Kofferraumvolumen beträgt offen wie geschlossen 173 Liter. Erhältlich ist das Verdeck in den Farben schwarz, rot und beige. Ein aufsteckbares Glas-Windschott ist bei jedem Mercedes SLS AMG Roadster serienmäßig, optional bläst der so genannte "Airscarf" warme Luft aus den Kopfstützen.