Söder: Autokauf-Prämie muss höher sein als Abwrackprämie

Nach der Corona-Pandemie muss der Staat laut CSU-Chef Söder bei den Kaufprämien für „klimafreundliche Autos“ deutlich tiefer in die Tasche greifen als früher.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 154 Kommentare lesen
BMW i3

Söder fordert, Autos, die die Umwelt vergleichsweise wenig belasten, stark zu subventionieren. Im Bild: BMW i3 (Test)

(Bild: BMW)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

„Verglichen mit der Abwrackprämie vor zehn Jahren muss die Prämie nun höher sein und auch länger gewährt werden. Denn die Krise ist heute viel tiefgreifender“, sagte der bayerische Ministerpräsident in einem Interview mit der dpa am Donnerstag (9. April 2020). Die gesamte Wirtschaft sei durch die Krise betroffen, es gebe eine deutlich größere globale Herausforderung.

Sofern es infolge der Anschaffungsprämie einen großen Austausch von alten und neuen Autos gebe, biete die Krise aber auch eine „Riesenchance, den klimafreundlichen Antrieben zum Durchbruch zu verhelfen, und zwar in der Breite. Zugleich können wir damit die technologische Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie im internationalen Vergleich stärken“, betonte Söder. Er spricht sich für eine Innovationsprämie aus, mit der Autos, die die Umwelt vergleichsweise wenig belasten, subventioniert werden sollen.

(mfz)