Turbo-Hayabusa als Trike

Der Autobahnbrenner Suzuki Hayabusa ist eine Legende geworden. Mit der Boom Trikes Hayabusa erleben auch Besitzer AutofĂĽhrerscheins echte Beschleunigungsorgien

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 10 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • skr
Inhaltsverzeichnis

Sontheim/Brenz, 15. November 2011 – Beim Namen Hayabusa bekommen Motorradfans feuchte Augen. Diese Suzuki war das erste Serienmotorrad, das über 300 km/h lief und hat bis heute den Ruf der Autobahnrakete. Die Firma Boom Trikes macht Hayabusa-Beschleunigung nun auch für Autofahrer zugänglich. Sie baut eine dreirädrige Version, und die soll in der Top-Motorisierung auch gleich das serienmäßig stärkste Trike der Welt sein – Weltpremiere ist auf der Essen Motor Show 2011 (26. November bis 4. Dezember).

Von der Hayabusa wurden der Motor, die Auspuffanlage, die Elektrik, das Kühlsystem, die Verkleidung, Bedienelemente sowie diverse Kleinteile entnommen. Schaltung, Kupplung und Bremse werden wie beim Motorrad bedient - die Hände bleiben immer am Lenker, was bei mindestens 197 PS ratsam erscheint. Die 1340 Kubikzentimeter große Vierzylinder-Maschine dreht bis 11.000 Umdrehungen und generiert ein maximales Drehmoment von 155 Nm.

Turbo-Hayabusa als Trike (9 Bilder)

Boom Trikes baut das ultimative Höllen-Dreirad.

Das klingt schwachbrüstig, doch wiegt das Hayabusa-Trike leer lediglich 499 Kilogramm. Sein Fahrwerk mit dem neu konstruierten Gitterrohrrahmen, Aluminiumschräglenkern, Bilstein-Gewindestoßdämpfern sowie einem Stabilisator verträgt aber noch viel mehr Leistung. So bietet Boom Trikes auch eine 315 PS und 220 Nm starke Turboversion an.