Elektroauto: Luxus-SUV XPeng G9 im ersten Fahrbericht

Das E-SUV mit zwei Antriebs- und Akkuoptionen bietet Luxus und – typisch chinesisch – eine Menge Gadgets. Die erste Probefahrt ließ noch Feinabstimmung missen.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 163 Kommentare lesen
XPeng G9

(Bild: Sven Hansen)

Stand:
Lesezeit: 11 Min.
Von
  • Sven Hansen
Inhaltsverzeichnis

Der chinesische Hersteller XPeng ist auf europäischen Boden bisher nur in Skandinavien und den Niederlanden aktiv. Ab Sommer 2023 soll der P7 hierzulande verkauft werden, das geräumige SUV G9 folgt im Herbst. Der Vertrieb läuft zunächst über die Hersteller-Website, mit fünf Klicks soll man dort zum Vertragsabschluss gelangen. Der überarbeitete P7 wurde im März 2023 vorgestellt. Brandneu ist das Luxus-SUV G9, das wir zu einer Testfahrt ausführen konnten.

Nähert man sich dem XPeng G9, könnte man ihn zunächst für einen elektrifizierten Kombi halten. Erst aus der Nähe werden einem die Dimensionen klar, beziehungsweise wenn der G9 im Straßenverkehr neben anderen Fahrzeugen zu sehen ist. Mit 4,9 Meter Länge und 1,95 Meter Breite ist er so groß wie ein VW T7 (Test) und mit rund 2,3 Tonnen alles andere als ein Leichtgewicht. Im Innern muss man schon in der magersten Ausstattungslinie nicht darben: Beheizbares Lederlenkrad, heiz- und kühlbare vordere Sitze und das großflächige, leider nicht zu öffnende Panoramaglasdach zählen zur Serienausstattung.

Drei Grundmodelle stehen zur Wahl: der RWD Standard Range mit Heckantrieb und 78-kWh-Batterie, die Long-Range-Variante mit 98 kWh und der AWD Performance mit zweitem Motor auf der Vorderachse und dem großen Akku. Das rund 4000 Euro teure Comfort-Paket bringt zusätzliche Massagefunktionen, ein Dynaudio-Soundsystem mit Dolby Atmos und feines Nappaleder ins Fahrzeug. Extra Lautsprecher in den Fahrerkopfstützen ermöglichen das Führen von Telefongesprächen, während im restlichen Fahrzeug das Infotainment tobt. Klappt man den Beifahrersitz komplett zurück, kann man sich auch halb liegend chauffieren lassen. Im Innenraum gibt es nur Geschmäcklerisches zu beanstanden. Hochwertige Materialien gehören in der besten Ausstattungsstufe dazu, die Verarbeitung lässt keine Schwächen erkennen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Elektroauto: Luxus-SUV XPeng G9 im ersten Fahrbericht". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.

Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.