Frisch gepresst: der neue Seat Leon

Inhaltsverzeichnis

Leichter, ausgewogener

Beim Fahrwerk verweist Seat auf den verlängerten Radstand, der durch eine Vorverlegung der Vorderachse um vier Zentimeter eine ausgewogenere Gewichtsverteilung mit sich bringen soll – genaue Werte nennt der Hersteller allerdings noch nicht. Und: Der Wagen wurde nicht nur kürzer, sondern auch leichter. Je nach Ausstattung konnten bis zu 90 Kilogramm gegenüber dem Vorgänger abgespeckt werden. Als Lenkung kommt wie bisher ein elektromechanisches System zum Einsatz. Die Vorderachsaufhängung besteht aus einer McPherson-Achse mit Hilfsrahmen, hinten kommt bei Motorisierungen bis 150 PS interessanterweise eine Verbundlenkerachse zum Einsatz. Sie ist deutlich preisgünstiger als Mehrlenkerachsen, die in der Kompaktklasse seit Einführung des Ford Focus en vogue wurden. Leistungsstärkere Modelle werden mit einer Vierlenker-Konstruktion ausgerüstet, bei der die auf einer Seite wirkenden Kräfte nicht die andere Seite beeinflussen.

Fahrmodus-Schalter für FR

Die Ausstattung FR bekommt einen Fahrmodus-Schalter, der die Einstellungen Eco, Comfort und Sport erlaubt. So werden die Lenkunterstützung, die Gasannahme und per Soundaktuator der Motorklang verstellt. Per Individual-Einstellung lassen sich verschiedene Eigenschaften nach eigenen Wünschen kombinieren. Das ist gut so, denn es ist keinem geholfen, wenn wie etwa beim Alfa Romeo Giulietta erfahren eigentlich keines der Standard-Angebote komplett überzeugen kann. Der Fahrmodus im Leon beeinflusst sogar die LED-Ambientebeleuchtung des Innenraums: Sie wechselt bei Sport von Weiß nach Rot.

Keine Sauger mehr

Der neue Leon wird von Benzin- und Dieselmotoren mit 1,2 bis 2,0 Liter Hubraum in einer Leistungsspanne von 86 bis 184 PS angetrieben, allesamt mit Direkteinspritzung und Turboaufladung. Laut Hersteller sind die Verbräuche gegenüber den Vorgänger-Varianten um bis zu 22 Prozent gesunken. Den 1.6 TDI gibt es mit 90 und 105 PS. In der optionalen Ecomotive-Ausführung sind ein Start-Stopp-System und eine Bremsenergie-Rückgewinnung mit an Bord. Der Durchschnittsverbrauch liegt hier nach Werksangaben bei 3,8 Liter Diesel pro 100 Kilometer. Den 2.0 TDI gibt es mit 150 PS und 320 Nm, sowie als Topdiesel mit 184 PS und 380 Nm Drehmoment. Die 150-PS-Variante soll sich in der Ecomotive-Version mit 4,0 Liter pro 100 Kilometer zufrieden geben.