Mercedes GL 350 Bluetec: Sauber dieseln in den USA

Seite 2: Mercedes GL 350 Bluetec: Sauber dieseln in den USA

Inhaltsverzeichnis

Unendliche Weiten

Bein- und Kopffreiheit hält der GL vorne wie hinten in ausreichendem Maße bereit, selbst die elektrisch ausklappbare dritte Sitzreihe ist mehr als nur die sonst oft angebotenen Notlösungen – im GL halten es auch sieben Erwachsene aus. Sowohl die zweite als auch die dritte Sitzbank lassen sich umlegen, wobei die dritte Reihe zum topfebenen Kofferraumboden wird. Die Zweite bildet eine ganz leicht geneigte Ebene. Sind die Rücklehnen gefallen, breitet sich vor dem Betrachter ein unfassbar weites Ladeland aus. Das Raumangebot im Heckabteil ist gigantisch: 620 Liter bei fünf Sitzplätzen, 2300 Liter, wenn auch die zweite Reihe liegt.

Für richtige Langstrecken

In Sachen Sitzkomfort macht dem GL niemand was vor: Das Gestühl in erster und zweiter Reihe schont auch auf wochenlangen Fahrten Gesäß und Rücken. Genau mit der richtigen Festigkeit wird sämtlichen Ermüdungserscheinungen vorgebeugt. Sportlichkeit darf man hier nicht erwarten: Seitenhalt ist für die Beine gar nicht drin und für den Rücken nur mäßig. Aber wer in einem solchen Auto den Seitenhalt vermisst, sollte ohnehin seine Fahrweise überdenken. Der Fahrer erfreut sich eines Überblicks wie von einem Wachturm aus, andererseits zieht die hohe Bodenfreiheit eine hohe Ladekante am Heck des Wagens nach sich. Doch gibt es wenigstens keine Ladeschwelle, und der hintere Stoßfänger ist vor Kofferkratzern durch eine Platte aus echtem Edelstahl geschützt.

Mit Diesel unterwegs

Ein Dieselmotor, der nicht in einem der Eighteen-Wheeler-Trucks grummelt, ist in den USA noch noch immer ein Exot. Immerhin: Das Dilemma, dass die Selbstzünder nur dann erfolgreich sein können, wenn es genügend Tankstellen gibt, scheint ansatzweise gelöst. Noch 2008 mussten wir teilweise recht lange nach einer Diesel-Zapfsäule suchen. Und wenn wir eine gefunden hatten, dann war das ein ölstarrendes schrottreifes Ding auf der Rückseite des Kassenhäuschens. Dazu gab es auch noch gepfefferte Preise – Diesel war der mit Abstand teuerste Kraftstoff, kostete teilweise umgerechnet 80 Euro Cent pro Liter. Hier hat sich in kurzer Zeit enorm viel getan.