Batterien in Elektroautos: Kosten sinken, Nutzen steigt rasant

Batteriesysteme, Zellchemie, Solid State, dazu neue Materialien an Kathode und Anode: Bei Batterien für E-Autos verändert sich gerade viel in rasendem Tempo.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 934 Kommentare lesen
Elektroauto Ladeanschluss

Fortschritte bei Aufbau und Chemie von Batteriezellen senken die Kosten. Der Kunde profitiert aber nicht nur durch geringere Preise. Die Speicher lassen sich immer schneller befüllen, auch die prognostizierte Haltbarkeit nimmt zu.

(Bild: BMW)

Lesezeit: 8 Min.
Von
  • Christoph M. Schwarzer
Inhaltsverzeichnis

Batterien für Elektroautos werden kontinuierlich besser. Die Summe der Optimierungen führt zum Fortschritt, wenngleich die Revolution ausbleibt. Das sind zusammengefasst die keineswegs neuen Erkenntnisse, wenn man die Produkte der Industrie betrachtet. Trotzdem lassen sich Trends herausarbeiten, die teilweise banal und manchmal überraschend sind. Die gute Nachricht ist: Es geht für alle Kunden schrittweise voran. Wir geben eine Übersicht über das, was sich aktuell tut.

In einem System sind viele Zellen zusammengefasst. Lange hatten Vertreter der deutschen Autoindustrie in Hintergrundgesprächen behauptet, es käme ausschließlich auf das Batteriesystem mit dem Softwaremanagement, dem Packaging und der Wohlfühl-Temperierung an. Die Zelle selbst wäre lediglich ein Zulieferteil. Tesla dagegen hatte zu Beginn argumentiert, dass die Batteriezelle als kleinste Einheit unbedingt zur eigenen Wertschöpfung gehören müsse. Inzwischen sind die Dogmen aufgeweicht. Alle machen (bald) alles: Tesla kauft komplette Batteriesysteme zu. Volkswagen baut Zellen in Eigenregie.

Bei den Batteriesystemen zeigen sich unterdessen CATL – der weltgrößte Hersteller – und BYD (für Build Your Dreams) am fortschrittlichsten. CATL hat die "Qilin"-Batterie vorgestellt. Qilin lässt die Modulebene weg, in der zum Beispiel zwölf Zellen in einem Paket kommen. In der Branche ist von CTP (Cell-To-Pack) die Rede, wenn die Modulebene wegfällt. Das ist bei sämtlichen guten Systemen inzwischen so, weil es das Modul nur gibt, um den Einkauf durch die Autoindustrie zu vereinfachen. Technisch ist es überflüssig. CATL praktiziert CTP bereits in der zweiten Generation. Das Ergebnis: 72 Volumenprozent des Systems sind Aktivmaterial. Das ist derzeit die Spitze.

Außerdem, und das ist die nächste Stärke des Qilin-Systems, konnte eine multifunktionale Schicht zwischen den Zellen optimiert werden: Die Kühlfläche vervierfacht sich, sodass die Ladeleistung steigen kann. In zehn Minuten von zehn auf 80 Prozent SoC sind damit theoretisch greifbar. Gleichzeitig ist es möglich, unterschiedliche Zellchemien zu integrieren: Mit LFP-Zellen ist eine Energiedichte von 160 Wattstunden pro Kilogramm machbar. Mit NMC-Zellen sind es 255 Wh/kg. Der Seitenhieb auf Tesla, man sei damit 13 Prozent besser als deren 4680-Zellen, lässt Elon Musk kalt: Tesla kauft einfach bei CATL ein.

Das wohl innovativste Batteriesystem heißt Qilin und kommt vom Weltmarktführer CATL: 72 Prozent des Volumens sind Aktivmaterial, der Rest ist Verpackung. Qilin kann mit LFP- oder NCM-Zellen bestückt werden. Die Energiedichte liegt dann bei 160 bzw. 255 Wh/kg.

(Bild: CATL)

BYD produziert anders als CATL auch Elektroautos. Die BYD Blade Battery ist international bekannt. Dieses System kombiniert kostengünstige und großformatige LFP-Zellen mit einem 800-Volt-Bordnetz. Das ist einzigartig. Darüber hinaus kann die Oberseite des Batteriesystems zugleich der Innenraumboden sein (Cell-To-Body oder CTB). So erhöht sich die Energiedichte, ohne das Karosseriesteifigkeit verloren geht.

Die Blade Battery gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Die neuste Entwicklungsstufe kommt in der Limousine BYD Seal zum Einsatz. Technisch baugleich ist der Toyota bZ3. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die beste Batterie von BYD ausgerechnet mit der vorgeblich elektroskeptischen Marke Toyota zu uns kommt. Endkunden in Deutschland kennen BYD eher durch die "Box", einen populären stationären Speicher für Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage.

CATL und BYD machen vor, was die Ziele bei den Systemen sind: Immer besseres Packaging, um das Verhältnis von Verpackung und Aktivmaterial zu verbessern und so letztlich die Kosten zu senken. Hinzu kommen immer bessere Kühlungen und Heizungen, um unter allen Bedingungen sicher und schnell laden zu können. Die Kosten sind zugleich der wichtigste Treiber bei den Fortschritten in der Zellchemie. Es geht ums Geld. Nur so ist es diesseits der Luxusklasse in den preissensiblen Segmenten möglich, akzeptable Reichweiten anbieten zu können.

Neben CATL ist BYD ganz weit vorne: Das Batteriesystem im BYD Seal vereint robuste und großformatige LFP-Zellen mit 800 Volt Spannung. Die Oberseite des Systems ist zugleich der Innenraumboden, also ein tragendes Teil. Das verbessert die Energiedichte und senkt die Kosten.

(Bild: BYD)

Die meisten Traktionsbatterien der in Deutschland verkauften Elektroautos haben Zellen mit einer Kathodenmischung aus Nickel, Mangan und Kobalt (abgekürzt NMC). Diese Rohstoffe sind drastisch teurer geworden, und auch der Preis von Lithium hat sich vervielfacht. Lithium-Eisen-Phosphat-Zellen (LFP) werden als billigere Alternative zunehmend Verbreitung finden. Die Einstiegsmodelle von Tesla fahren bereits mit LFP, und einige Varianten von MG sind damit unterwegs. Spätestens 2025 könnte weltweit betrachtet mehr LFP- als NMC-Kapazität produziert werden.

LFP-Zellen haben eine relativ schlechte Energiedichte. CATL nennt repräsentative 160 statt 255 Wh/kg. Das Laden bei Minusgraden ist eine herbe Schwäche. Aber neben den niedrigen Kosten gibt es weitere Vorteile: LFP-Zellen sind äußerst robust. Die zyklische Dauerhaltbarkeit ist sehr hoch, und das Risiko des thermischen Durchgehens gering. Auch in der Fertigung selbst sind LFP-Zellen anspruchslos.

Das ist bei einer Weiterentwicklung der LFP-Zellen, den LFMP-Zellen, nicht ganz so simpel. Die Implementierung von Mangan verbessert die Energiedichte deutlich; aber die Einlagerung muss bei der Produktion präzise erfolgen. Im Ergebnis könnte LFMP eine Zellchemie sein, die kaum teurer als LFP ist, bei der Energiedichte jedoch näher an NMC heranreicht. CATL wird LFMP-Zellen ab dem vierten Quartal 2022 bauen und an Tesla verkaufen. Auf dem chinesischen Markt soll die Einstiegsversion des Tesla Model Y (Test) damit ausgerüstet werden.

Tesla wird für das Model Y in China erstmals LFMP-Zellen einsetzen. Durch den gezielten Einbau von Mangan in die bisherige LFP-Kathode steigt die Energiedichte, ohne dass die Kosten steigen. Tesla handelt undogmatisch: Man produziert einerseits selbst Zellen und hat zugleich keine Hemmungen, gute Batteriesysteme einzukaufen.

(Bild: Tesla)

CATL verspricht auch, 2023 die Serienproduktion einer Natrium- statt Lithium-basierten Zellchemie hochzufahren. Wir sind gespannt, wie gut das Ergebnis sein wird. Natrium ist günstiger als Lithium. Allerdings müsste CATL anodenseitig die Schwierigkeiten des Hard Carbon gelöst haben. Es kann sonst beim ersten Ladevorgang ein Teil der Kapazität verloren gehen. Fachkreise gehen davon aus, dass Materialforscher dieses Problem gelöst haben.

Nahezu unbemerkt von der Kathodendiskussion um NMC und LFP entwickelt sich parallel die Anode weiter. Das Ziel ist die zunehmende Beimischung von Silizium. Hierdurch steigt die Energiedichte erheblich. Elektroautos wie der Porsche Taycan haben eine Beimischung im niedrigen einstelligen Prozentbereich. 20 Prozent Silizium erscheinen im Serieneinsatz zeitnah machbar. Die Herausforderung: Eine Silizium-Anode dehnt sich im Volumen beim Laden erheblich aus, und beim Entladen sinkt das Volumen wieder. Es müsste also in einem Batteriesystem die Voraussetzung für dieses flexible Volumen geschaffen werden.

Der MG4 hat in der Basisversion kostengünstige und solide LFP-Zellen, deren Energieinhalt von 51 Kilowattstunden (kWh) aber nur für 350 Kilometer (km) nach WLTP reicht. Mit NMC-Zellen passen in den gleichen Bauraum 64 kWh für 450 km.

(Bild: MG)

Sollte es gelingen, ein dauerhaltbares volumenflexibles System in Großserie zu produzieren, würde ein Verlierer wohl feststehen: die Solid State Batterie. Der Ersatz des flüssigen durch einen festen Elektrolyten – daher der Name – schafft die Basis für eine Anode aus reinem Lithium. Das Alkalimetall aber ist in Reinform schwer zu handhaben; die Produktion wäre in jedem Fall sehr teuer. Die Frage ist, welcher tatsächliche Vorteil durch eine Solid State Batterie mit einer metallischen Lithium-Anode im Vergleich zu einer Silizium-Anode noch vorhanden ist.

In allen Aspekten der Traktionsbatterie ist klar: China ist führend. Es könnte sich als schwerer Fehler für die deutsche Industrie erweisen, jetzt nicht um den Anschluss zu kämpfen. Zugleich kommen viele Rohmaterialien entweder aus China oder sie werden dort – Beispiel: Lithium aus Australien – veredelt. Für das bevölkerungsreichste Land der Erde liegt hier auch eine strategische Dimension. Die USA haben darum die steuerliche Förderung von Elektroautos daran gekoppelt, dass immer mehr Materialien aus den USA selbst kommen. Europa und Deutschland sind beim strategischen Handeln weitgehend blank, obwohl es durchaus machbar wäre, etwa Lithium in Deutschland zu fördern.

Den Käufern werden solche Überlegungen weitgehend gleichgültig sein. Schließlich kümmern sich auch nur wenige Menschen darum, wer unter welchen Bedingungen ein Apple iPhone baut. Das Produkt muss stimmen, und so werden sich die Interessenten von Elektroautos immer wieder neu entscheiden. Die Traktionsbatterien jedenfalls werden in diesem Jahrzehnt besser und hoffentlich preisgünstiger.

(mfz)