Audi A2 concept: Fotos und Details zum Elektroantrieb

Audi A2 concept: Eine Woche vor Eröffnung der IAA veröffentlicht Audi neue Bilder und Details zum Elektroantrieb des Kleinwagens. Auch bei Beleuchtung und Bedienkonzept bietet die Studie sehenswerte Lösungen

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 113 Kommentare lesen
Lesezeit: 5 Min.
Von
  • ssu
Inhaltsverzeichnis

Ingolstadt, 8. September 2011 – Eine Woche vor Eröffnung der IAA (15. bis 25. September 2011) veröffentlicht Audi erste Fotos und Details zum Antrieb des Audi A2 concept, der auf der Automesse in Frankfurt am Main offiziell vorgestellt wird.

Der hoch bauende, 3,80 Meter kurze Viersitzer ist als reines Elektrofahrzeug ausgelegt. Seine Lithium-Ionen-Batterie, die im doppelten Fahrzeugboden untergebracht ist, speichert 31 kWh Energie, von denen 24 kWh genutzt werden können – diese Einschränkung ist nicht ungewöhnlich, da sie der Lebensdauer der Akkus zugute kommt. Der Elektromotor ist quer im Vorderwagen montiert, er erzeugt eine Dauerleistung von 60 kW (82 PS) und in Leistungsspitzen 85 kW (116 PS). Dabei wirken bis zu 270 Nm Drehmoment (160 Nm bei Dauerleistung) über ein einstufiges Getriebe auf die Vorderräder.

Audi A2 concept: Fotos und Details zum Elektroantrieb (14 Bilder)

Audi A2 Concept: 3,80 Meter langer City-Flitzer mit Elektroantrieb

Das Concept Car erreicht Audi zufolge eine Reichweite von 200 km im europäischen Fahrzyklus. Mit 400-Volt-Drehstrom dauert eine Vollladung der Batterie etwa 1,5 Stunden, an einer Haushaltssteckdose mit 230 Volt zirka vier Stunden. Darüber hinaus ist der A2 concept auf ein kontaktloses, induktives Laden der Batterie vorbereitet, wie es auch andernorts getestet wird.

Audi präsentiert mit der Karosserie des Kleinwagens (Leergewicht 1150 Kilogramm) zugleich die neueste Evolutionstufe seiner "Ultra-Leichtbautechnologie", in der unterschiedliche Werkstoffe kombiniert werden. Beim A2 concept besteht der Aufbau in wesentlichen Bereichen aus Aluminium, der durch Anbauteile aus mit Kohlenstofffasern verstärktem Kunststoff (CFK) ergänzt wird.