BMW stellt 3er als Elektroauto für chinesischen Markt vor

Der BMW 3er bekommt in China einen Elektroantrieb. Dessen Komponenten sind bekannt. An anderer Stelle verrät BMW etwas über das anstehende Facelift des 3ers.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 59 Kommentare lesen
BMW i3 eDrive35L

i3 eDrive35L heißt der BMW 3er mit langem Radstand und Elektroantrieb in China.

(Bild: BMW)

Lesezeit: 3 Min.
Inhaltsverzeichnis

Bislang ist BMWs Angebot an Elektroautos in der Mittelklasse recht übersichtlich. Der seit November ausgelieferte i4 ist ein hervorragendes Auto, allerdings derzeit so gut wie nicht zu haben. Die batterieelektrischen Derivate von 5er und 7er sollen bis Mitte nächsten Jahres auf dem Markt sein. Wichtig für BMW wäre allerdings eine Ausweitung des Angebots in Richtung 3er. Zumindest in China erfolgt das ab Mai.

Der Antriebsstrang des in China i3 eDrive35L ist aus anderen Elektroautos von BMW bekannt. Zum Paket gehören ein E-Motor, der 210 kW leistet und 400 Nm bietet. Die Kraftübertragung erfolgt ausschließlich über die Hinterräder. Unterschiede gibt es beim Speicher. Den Netto-Energiegehalt der Batterie gibt BMW mit 66,1 kWh an. Das ist etwas weniger als im BMW iX3 (Test), der 74 kWh bietet. Beschnitten wurden auch die DC-Ladefähigkeiten. Mit maximal 95 kW ist die Peakleistung vergleichsweise gering. Der Speicher des iX3 schafft in der Spitze 150 kW, der im i4 sogar 200 kW. Allerdings hat unter anderem der Test des Mercedes EQA gezeigt, dass die Spitzenladeleistung allein wenig aussagekräftig für die gesamte Ladedauer ist. Es ist durchaus möglich, dass BMW auf einen prestigeträchtigen Wert zugunsten einer gleichmäßigen Ladekurve verzichtet hat. An Wechselstrom liegt die maximale Ladeleistung bei 11 kW.

Die Batterie hat mit 66 kWh netto einen etwas geringeren Energiegehalt als im BMW iX3. Die maximale Ladeleistung liegt mit 95 kW sogar drastisch darunter.

(Bild: BMW)

Angaben zu Verbrauch und Reichweite gibt es nur im CLTC (China Light-Duty Vehicles Test Cycle). Das ist der chinesische Verbrauchszyklus, der im Reich der Mitte den WLTP bis 2025 ablösen soll. Damit unterläuft China die ursprüngliche Idee einer weltweit gültigen Verbrauchsangabe. Im CLTC nennt BMW 14,3 kWh/100 km und 526 km Reichweite. Das lässt zweierlei Schlüsse zu: Der chinesische Zyklus kommt den Herstellern mit einem maßvollen Fahrprofil entgegen. Schon im WLTP spielen hohe Geschwindigkeiten kaum eine entscheidende Rolle. Was konsequent ist, denn deutlich schneller als die maximal 131,3 km/h des WLTP kann man nur in Deutschland fahren. Im CLTC werden nur für einen kurzen Moment 114 km/h erreicht.

Gleichzeitig sind Energiegehalt und Verbrauchsangabe auch im CLTC nicht über einen einfachen Dreisatz in die maximale Reichweite umzurechnen. Aus 14,3 kWh/100 km ergäben sich in Verbindung mit 66,1 kWh theoretisch 462 km Reichweite. BMW nennt 526 km. Warum das im WLTP nicht der Fall ist, haben wir in diesem Artikel beleuchtet.

Der Radstand der langen Dreiers ist mit 2966 mm genau 11 cm länger als im hierzulande verkauften Modell.

(Bild: BMW)

Nur wenige BMW-Modelle nutzen das derzeit aktuelle Betriebssystem für die Unterhaltungselektronik, intern OS8 genannt. Die Weiterentwicklung gegenüber dem bisherigen System bringt schon an der Oberfläche eine Umstellung mit sich, denn die nahezu frei belegbaren Favoritentasten sind mit OS8 Geschichte. Der elektrische Dreier bekommt das neue System. Daher halten wir es für wahrscheinlich, dass der europäische Dreier mit der für den Frühsommer erwarteten Überarbeitung in dieser Hinsicht nachzieht. Falls dem so sein sollte, ginge das nur mit einer umfassenden Renovierung des Armaturenbrettes. Damit würde der 3er innen vollkommen umgekrempelt werden und dem i4 ähneln.

(mfz)