Elektroauto: Ladestationen alle 25 Kilometer auf Österreichs Autobahnen geplant

Alle 25 Kilometer auf Autobahnen und Schnellstraßen sowie alle 15 km auf "anderen Straßen" soll in Österreich ab 2030 eine Ladestation zur Verfügung stehen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 281 Kommentare lesen
Ladestation für E-Autos in Österreich

Ladestation für E-Autos in Österreich

(Bild: Asfinag)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Eine Ladestation alle 25 Kilometer soll auf österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen bis 2030 zum Standard werden. Dem staatlichen Straßenbetreiber Asfinag zufolge beträgt der Abstand einer E-Tankstelle zur nächsten derzeit durchschnittlich 80 Kilometer. Asfinag-Chef Hartwig Hufnagl kündigte einen Ausbau der Ladepunkte an.

Auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen stehen zurzeit 31 Ladestationen mit 191 Ladepunkten zur Verfügung. Geplant seien 1500 Ladepunkte für E-Autos, sagte Hufnagl. Die Zielvorgabe von 25 Kilometern Abstand entspricht etwa der Dichte herkömmlicher Tankstellen.

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler kündigte an, dass das Ladenetz auch auf allen anderen Straßen verbessert werden soll. Bis 2030 sollten es maximal 15 Kilometer bis zum nächsten Stromanschluss sein. Dafür sollten im kommenden Jahr Fördermittel zur Verfügung stehen, hieß es.

(fpi)