Elektroauto BYD Seal im Test: Was der Model-3-Rivale leistet

Der BYD Seal hinterlässt im Test einen ordentlichen Eindruck. An einigen Schwächen arbeitet die Marke gerade, und das ist auch notwendig.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 156 Kommentare lesen
BYD Seal Design

(Bild: Christoph M. Schwarzer)

Lesezeit: 11 Min.
Von
  • Christoph M. Schwarzer
Inhaltsverzeichnis

BYD ist nicht zufrieden: 1432 Neuzulassungen bis inklusive Juli und über alle Baureihen sind zu wenig. Stella Li, die dem Europageschäft vorsteht, hat sich von der Hedin-Gruppe als Vertriebspartner in Deutschland getrennt, aber das Ersatzteilgeschäft in Gestalt der Hedin Electric Mobility GmbH sowie zwei Stores von denen übernommen. BYD ist nicht nur einer der größten Produzenten von Batteriezellen, sondern auch der Hersteller von Elektroautos, der Tesla bei den weltweiten Absatzzahlen kassieren könnte. Das ist der Anspruch. Je nach Quartal lag zuletzt mal Tesla, mal BYD international vorne. Grund genug für eine ausführliche Ausfahrt mit der Limousine BYD Seal. Der Seal – übersetzt die Robbe – hat zwei sehr harte Konkurrenten: Das Tesla Model 3 und das überarbeitete 2025er-Modell des Seal, das im August in China vorgestellt wurde.

Der BYD Seal kann in der Version "Design" mit Heckantrieb und 230 kW ab 44.990 Euro oder als "Excellence" mit Allradantrieb und 390 kW ab 50.990 Euro bestellt werden. Die Aufpreisliste ist kurz: Einzelne Farben wie das Indigo-Grau des Testwagens kosten 1000 Euro extra; die meisten Lackierungen sind serienmäßig. Das war’s, mehr Individualisierung ab Werk ist nicht vorgesehen. Die Serienausstattung ist umfangreich und ähnelt der des Tesla Model 3: Ein Panoramadach, das sich nicht öffnen lässt, ist genauso im Preis inbegriffen wie diverse Assistenzsysteme von der 360-Grad-Kamera bis zur Spurmittenführung. Dazu kommen elektrisch verstellbare Sitze, wenn auch leider ohne Speicherfunktion, sowie das Zentraldisplay, das sich entweder per Touchbedienung oder per Taste im Lenkrad um 90 Grad von horizontal auf vertikal – und zurück – drehen lässt.

Im Charakter aber sind der Seal und das Model 3 gegensätzlich: Der Tesla ist eine Sportlimousine mit einer direkten Lenkung, einem kleinen Lenkrad sowie einer spitzen Fahrpedalkennlinie. Der BYD dagegen ist eine Komfortlimousine. Er beschleunigt mit 5,9 Sekunden auf 100 km/h ungefähr so schnell wie das Model 3 RWD (6,1 Sekunden), was sich wegen des längeren Pedalwegs und der scheinbar milden Reaktion auf den Fußdruck behäbiger anfühlt, als es objektiv ist. Der Seal ist smooth statt spitz. Das Lenkrad hat einen deutlich größeren Durchmesser als bei Tesla und ist ein paar Grad geneigt. Außerdem ist der ausgeprägte Unterschied zwischen geringer Lenkkraft bei niedrigen und hoher Lenkkraft bei höheren Geschwindigkeiten gewöhnungsbedürftig.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Elektroauto BYD Seal im Test: Was der Model-3-Rivale leistet". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.