Luftpolstermode

Fahrbericht: Citroen C3 PureTech 82

Nachdem der eigenwillige C4 Cactus beachtlichen Erfolg erzielte, weitet Citroën dessen Konzept nun auch auf den kleineren C3 aus. Möglicherweise erreicht die Neuauflage damit ja nun eine bessere Quote in Deutschland. Entscheidend zum Erfolg beitragen könnte der stark gesenkte Einstandspreis

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 35 Kommentare lesen
Citroen 16 Bilder
Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Jürgen Wolff
Inhaltsverzeichnis

Barcelona, 13. Oktober 2016 – Citroëns erfolgreichstes Auto heißt C3. Seit seiner Markteinführung vor 14 Jahren wurde der Kleinwagen rund 3,5-millionenfach in alle Welt verkauft. In Deutschland allerdings liegen Berlingo, C4 und C1 weit davor. Möglicherweise erreicht die mit Stilelementen aus dem C4 Cactus angereicherte, modernisierte Neuauflage ja nun eine bessere Quote. Wir haben Citroëns neuen Luftgepolsterten mit der kleinsten Otto-Motorisierung kurz ausprobiert.

Airbumps

Nachdem der eigenwillige C4 Cactus beachtlichen Erfolg vor allem bei der jüngeren Kundschaft erzielte, weitet Citroën sein Konzept nun auch auf den kleinen C3 aus. Am auffälligsten wird das an den sogenannten Airbumps in den Türen, die schon beim Cactus so manche Delle verhindert haben sollen. Wie beim Cactus in drei Ebenen angeordnet sind nun die Beleuchtungselemente: schmale LED-Tagfahrlichter oben, runde Scheinwerfer in der Mitte und Nebelleuchten unten. Die Frontschürze läßt den C3 vorn höher erscheinen, verchromte Leisten vom Markenlogo zu den Tagfahrleuchten, breiter. Schwarze B-Säulen suggerieren eine durchgehende Fensterfläche, auf Wunsch lackiert Citroën das Dach andersfarbig oder mit Motiven. Das Heck prägen nun rundeckige Rückleuchten, und überhaupt wirkt der C3 nun etwas kantiger, robuster und frecher.

Das zurecht als „Engine of the Year” preisgekrönte PureTech-Aggregat ist in den bewährten Leistungsstufen mit 68, 82 oder 110 PS erhältlich, letztere mit Stopp-Start-Automatik. Den Dieselmotor namens „Blue HDI” gibt es wahlweise mit 75 oder 100 PS, jeweils mit Stopp-Start. Serienmäßig sind manuelle Schaltgetriebe, ein optionales Automatikgetriebe soll Im April 2017 folgen.

Der gefahrene 82-PS-Motor erweist sich als im C3 als geruhsamer Partner, für den Spurt von Null auf 100 km/h braucht der Motor je nach Bereifung bis zu 14,2 Sekunden, mit dem Vortrieb ist dann bei 174 km/h Schluss. Den Durchschnittsverbrauch der 82-PS-Version gibt Citroën optimistisch mit 4,7 Litern auf 100 Kilometern an. Seine manuelle Fünfgang-Schaltung hat gewöhnungsbedürftig weite Wege. In unserer Geschichte zum C3 Picasso hatten wir etwas mehr Zeit, uns mit diesem Motor zu beschäftigen. Das Fahrverhalten des C3 ist unproblematisch: Willig lässt er sich durch den Stadtverkehr wuseln, bleibt auch auf rauher Fahrbahn kommod gefedert und läßt sich leichtgängig und etwas zu gefühllos durch Kurven zirkeln.