Neue Assistenzfunktionen und Sicherheitsfeatures der kommenden S-Klasse

Das neue Gefühl für Raum

Die S-Klasse galt schon als Innovationsträger, bevor sie offiziell so hieß. Kaum vorstellbar, dass die neue Generation des Spitzenmodells von Mercedes-Benz Anfang nächsten Jahres ohne bahnbrechende Neuerungen bei Sicherheit und Assistenz vorfährt

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
Beim Test der Abstandsregelfunktionen wird sicherheitshalber ein aufgeblasenes 1:1-Modell benutzt. 14 Bilder
Lesezeit: 14 Min.
Von
  • Florian Pillau
Inhaltsverzeichnis

München, 22. November 2012 – Die S-Klasse galt schon als Innovationsträger, bevor sie offiziell so hieß und der Daimler hat einen Ruf wie Donnerhall, was Neuerungen bei Sicherheit und Assistenz angeht. Was früher eine Alleinstellung war, muss mittlerweile allerdings hart verteidigt werden, mindestens gegen die Erfindungen der anderen süddeutschen Premiumhersteller, teils auch schon gegen die Produzenten automobiler Massenware. Ausgeschlossen also, dass die neue Generation des Spitzenmodells von Mercedes-Benz Anfang nächsten Jahres ohne bahnbrechende Neuerungen auf diesem Gebiet vorfährt.

Mit Rundumblick in die Zukunft

Die Einzelheiten zu ihren Assistenzsystemen wurden jetzt auf einem TecDay "Intelligent Drive" in Sindelfingen vor-vorgestellt. Prof. Dr. Thomas Weber, Vorstand für Konzernforschung und Leiter der Entwicklungsabteilung für Mercedes-Pkw fasst die neue Assistenztechnik der kommenden S-Klasse so zusammen: "Intelligente Assistenzsysteme der Zukunft analysieren immer komplexere Situationen und erkennen dank verbesserter Umfeldsensorik Gefahrenpotenzial im Straßenverkehr noch besser als heute. Entscheidend für die neuen Funktionen ist auch die Kombination der Algorithmen, die ihre Daten von den weiterentwickelten Radarsensoren und der neuen Stereokamera beziehen. So kann der neue Bremsassistent BAS PLUS mit Kreuzungs-Assistent erstmals auch Querverkehr und Fußgänger erkennen. Und PRE-SAFE PLUS kann präventive Maßnahmen ergreifen, wenn ein Heckaufprall droht. Bildlich gesprochen: Die nächste S-Klasse hat nicht mehr nur vorne Augen, sondern einen 360-Grad-Rundumblick".

Immer feinnerviger

Damit wird klar, dass Daimler die vor zehn Jahren mit der vorausdenkenden Unfallfolgenminderung PRE-SAFE begonnene Entwicklung dieser Technologien bei der intern W 222 genannten Baureihe weiter vorantreibt. Vor allem bestehende Systeme werden weiter verfeinert, indem sie neue Funktionen übernehmen oder ihre bestehenden Aufgaben noch feinnerviger wahrnehmen können. Zu Letzterem trägt die Entwicklung und Vernetzung von Sensoren entscheidend bei. Dabei entstehen aber auch ganz neue Assistenzfunktionen. Die wichtigsten Neuerungen betreffen die Sensorik, aber auch im Bereich der passiven Sicherheit gibt es zwei Meldungen.

In der Tiefe des Raums

Entscheidendes Element für die Einführung neuer Funktionen ist eine Stereo Multi Purpose Camera (SMPC). Wie die bisherige Multi Purpose Camera (MPC) blickt sie von weit oben vor dem Innenspiegel mit einem Öffnungswinkel von 45 Grad durch die Windschutzscheibe. Dank zweier Objektive kann sie im Bereich bis etwa 50 Meter vor dem Fahrzeug querende Objekte wie Fußgänger stereoskopisch dreidimensional erfassen. Dadurch kann das dazugehörige Elektronenhirn die voraussichtliche Bewegungsrichtung von Passanten berechnen. Eindimensional erfasst sie die Fahrbahn auf bis zu 500 Meter in Fahrtrichtung.

Sicher auf Kurs

Der Abstandsregeltempomat DISTRONIC PLUS wird um einen Lenk-Assistenten erweitert, der den Fahrer dabei unterstützen soll, in der Mitte der Spur zu bleiben. Das soll auch in leichten Kurven funktionieren. Um außer den vorausfahrenden Fahrzeugen auch Fahrbahnmarkierungen erkennen zu können, teilt sich die Funktion die neue Stereokamera mit dem Abstandsregeltempomaten. Aus diesen Informationen wird errechnet, wie die elektrische Lenkunterstützung angesteuert werden muss, um die nötigen Korrekturen selbsttätig unterstützend ausführen zu können. Der Fahrer erkennt den eingeschalteten Lenk-Assistenten an einem grünen Lenkrad-Symbol im Kombiinstrument, Voraussetzung ist wegen der engen Vernetzung beider Teilsysteme ein eingeschalteter Abstandsregeltempomat.