Vorstellung Honda NT 1100: Auf die sanfte Tour

Hondas neuer Groß-Tourer NT 1100 basiert auf der Reiseenduro Africa Twin, ist als eigenständiges Bike gut geeignet für gediegene Touren oder den Weg zur Arbeit.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 17 Kommentare lesen
Honda NT 1100

(Bild: Honda)

Lesezeit: 7 Min.
Von
  • Ingo Gach
Inhaltsverzeichnis

Wer mit einer kräftig motorisierten Honda auf Reisen gehen wollte, ohne ein Vermögen auszugeben, musste bislang zur CRF 1100 L Africa Twin greifen. Doch viele hatten gar nicht die Absicht, ins Gelände abzubiegen und mochten auch die hohe Sitzposition nicht. Da ergab es sich fast zwangsläufig, dass die Honda-Entwickler auf Basis der Reiseenduro ein reines Tourenmotorrad bauten, das Ergebnis nennt sich NT 1100.

Honda hat mit der NT 1100 ein Luxusproblem gelöst. Seit 2017 die beiden Vierzylinder Pan European und VFR 1200 F aus dem Programm gefallen waren, gab es außer der Gold Wing (Test) keinen großen Tourer mehr im Angebot. Der Sechszylinder mit dem goldenen Flügel startet aber aktuell selbst in der günstigsten Version erst bei 26.700 Euro und erreicht deshalb nur einen eingeschränkten Kundenkreis.

Sie bietet natürlich keinen seidenweich laufenden V4-Motor, aber bisher hat sich wohl noch kein Africa Twin-Besitzer über den 1084 cm3 großen Reihenzweizylinder mit 270 Grad Kurbelwellenversatz beschwert. Der Antrieb steht gut im Futter und bietet schon früh verwertbares Drehmoment – genau die Tugenden, auf die Tourenfahrer wert legen. Doch Honda hat den Motor für den Einsatz in der NT 1100 modifiziert mit längeren Einlasskanälen und geänderten Schalldämpfer-Innereien. So liefert der NT 1100-Motor seine Maximalleistung von 102 PS bei 7250/min und damit schon 250 Touren früher als in der Africa Twin. Mit 104 Nm bei 6250/min bietet er zwar ein Nm weniger Drehmoment, was aber wohl im Fahrbetrieb kaum spürbar sein dürfte.

Den Stahlrohrrahmen mit angeschraubtem Aluminiumheck übernahmen die Ingenieure von der Africa Twin, darüber stülpten sie einen 20,4-Liter-Tank für eine große Reichweite. Honda selbst gibt den Verbrauch mit fünf Liter auf 100 Kilometer an, damit käme die NT 1100 rund 400 Kilometer weit. Ganz besonders wichtig ist natürlich der Komfort, das bedeutet eine gut gepolsterte und breite Sitzbank, auch für den Sozius.

Honda NT 1100 I (6 Bilder)

Honda hat einen neuen Tourer im Programm. Die NT 1100 soll wieder reisefreudige Kunden zur Marke locken, die keine Reiseenduro haben wollen.

Vor dem Fahrer spannt sich eine voluminöse Verkleidung, die aber nicht bis unter den Motor reicht. Rechts und links leiten zusätzliche Flügel den Wind von den Passagieren weg, offensichtlich haben sich die Entwickler intensive Gedanken um die Aerodynamik gemacht. Die Front nimmt optisch leichte Anleihen an der Gold Wing, bleibt aber eigenständig. Zwei schmale LED-Scheinwerfer mit Tagfahrleuchten laufen schräg zusammen und die in der Höhe und im Winkel fünffach verstellbare Scheibe hat seitliche Auswüchse, um noch mehr Winddruck vom Fahrer zu nehmen.

Der hohe und weit nach hinten gekröpfte Lenker sorgt für eine aufrechte Sitzposition und die Rückspiegel sind sehr weit ausgestellt für eine gute Sicht nach hinten. Auffällig ist die vermeintliche Motorschutzplatte am Bug, die wohl eher dazu dient, die nicht eben hübschen Lambda-Sonden in den Auspuffkrümmern zu verbergen.