IDF: Nächste Xeon-Generation mit FSB1066 und DDR2-533-Speicher
Pat Gelsinger, Chef von Intels Business-Hardware-Sparte, nannte auch konkrete technische Details zu den kommenden NetBurst-Xeons.
In seiner Präsentation während des Intel-Entwicklerforums (IDF) verriet Intel-Manager Pat Gelsinger genaue technische Daten der kommenden DP-Server- und Workstation-Plattformen Bensley und Glidewell mit Dempsey-Prozessoren sowie zum geplanten Tulsa-Doppelkern für MP-Xeons, der als einer der letzten NetBurst-Dinosaurier im zweiten Halbjahr 2006 erscheinen und den demächst fälligen Paxville DP ablösen soll.
Diese Folie zeigt zwischen den beiden über jeweils eigene Frontsidebus-Schnittstellen angebundenen Prozessoren und der Chipsatz-Northbridge einerseits sowie andererseits zwischen der Northbridge und dem vierkanaligen FB-DIMM-Hauptspeicher jeweils Transferraten von 17 GByte/s. Ein FSB1066-Frontsidebus (266 MHz Quad-pumped) erreicht eine maximale Datentransferrate von etwa 8,5 GByte/s, ebenso viel wie zwei PC2-4200-Speicherkanäle (also 64-Bit-DIMMs mit DDR2-533-Chips). Zwei FSB1066-Interfaces erreichen demnach ebenso wie vier PC2-4200-Kanäle jeweils rund 17 GByte/s.
Intel will also einen Teil der versprochenen Leistungssteigerung von 88 Prozent zwischen der Irwindale/Lindenhurst-Plattform und der Bensley-Generation durch die annähernde Verdreifachung der Datentransferraten erreichen, den Rest soll die Verdopplung der Zahl der Kerne und der L2-Cache-Kapazität bringen. Konkrete Taktfrequenzen nannte Gelsinger nicht -- wahrscheinlich werden die Dempsey-Doppelkerne aber nicht die 3,6 GHz der aktuellen Irwindale-Xeons erreichen.
Die Speicherhersteller betonen, zukünftig auch FB-DIMMs mit DDR2-667-Speicher bauen zu wollen -- das deutet darauf hin, dass Intel auch noch einen FSB1333 in Planung hat, möglicherweise für Woodcrest. Die kommenden Xeons nutzen ebenso wie die aktuellen LGA775-Desktop-Prozessoren ein pinloses Land-Grid-Array-Gehäuse.
AMD plant den Umstieg auf FB-DIMMs frĂĽhestens im Jahr 2007.
Die Bensley-Plattform soll Anfang 2006 starten, während auf der Xeon-MP-Plattform Truland bereits die Paxville-MP-Xeons aktuell sind. Deren Nachfolger heißen Tulsa und sollen ebenfalls auf der Truland-Plattform laufen, wobei aber in einigen Roadmaps bereits ein E8501-Chipsatz mit schnellerem Frontsidebus zu sehen war.
In den schon lange angekündigten Tulsa-Xeons stecken zwei 65-nm-NetBurst-Kerne, also noch die bisherige Intel-Mikroarchitektur. Damit ist es Intel nicht möglich, die beiden Kerne auf der Ebene des L2-Caches zu koppeln -- stattdessen hat man satte 16 MByte L3-Cache vorgesehen, den beide Kerne gemeinsam nutzen können (Shared Cache). Die zurzeit teuersten MP-Xeons (Potomac) haben 8 MByte L3-Cache.
Siehe zum IDF Herbst 2005 auch:
- Gelsinger verrät konkrete Performance-Werte
- Konkurrenz fĂĽr Heimelektronikindustrie
- Xscale peilt die Gigahertz-Barriere an
- Intels Heim-Unterhaltungs-Plattform VIIV kommt im Paket mit Windows MCE
- Lohnende Perspektiven im Gesundheitswesen
- Rambus-Technik im ULi-Chipsatz -- und anderswo
- Kommende Speicher-Standards und neue DIMMs
- Xen kriegt Windows XP unter Kontrolle
- Testversionen der Mac-OS-X-Compiler von Intel bis zum Jahresende
- Robuster PC für ärmere und schlecht versorgte Regionen
- ServerWorks ausgeladen
- Vor Merom kommen Yonah und Sossaman
- Mit weniger Energie zu mehr Leistung
- AMD fordert Intel zum Dual-Core-Duell
- Ein Prozessor, viele Funkstandards
- ASMI-Fernwartung und PCIe-SAS-Hostadapter fĂĽr Server
- Intel vor dem x86-Umschwung
- Intel will die Zukunft beschleunigen