LKW-Maut erhöht Belastung der Bundesstraßen
Der schleswig-holsteinische Landesbetrieb Straßenbau hat erstmals amtliche Zahlen zur Belastung des Bundesstraßenverkehrs durch die Autobahnmaut veröffentlicht. Eindeutig konnte festgestellt werden, dass der LKW-Verkehr angestiegen ist.
Der schleswig-holsteinische Landesbetrieb Straßenbau hat erstmals amtliche Zahlen zur Belastung des Bundesstraßenverkehrs durch die Autobahnmaut veröffentlicht. Die Zahlen wurden mit festinstallierten Zählstellen ermittelt, die seit Jahren den Verkehr erfassen und damit ein repräsentatives Zahlenmaterial darstellen. Eindeutig konnte festgestellt werden, dass der LKW-Verkehr angestiegen ist.
Auf der B4 bei Quickborn nahm der LKW-Verkehr beispielsweise um 30 Prozent zu. Ähnliche Zahlen mit Werten zwischen 20 und 28 Prozent Zunahme präsentierte die Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU). Hier sind die besonders belasteten Bundesstraßen die B75 bei Rahlstedt und die B5 in Bergedorf.
Mit der Veröffentlichung der Zahlen betonten Behördenvertreter, dass den Wünschen der Anwohner nach einer Sperre für den LKW-Verkehr nicht Rechnung getragen werden könne. Die richtige Maßnahme sei die Einbeziehung der Ausweichstrecken in die Autobahnmaut. Dementsprechend will Michael Freytag, Hambugrer Senator für Stadtentwicklung und Umwelt einem Bericht der Verkehrsrundschau darauf drängen, dass die entsprechenden Strecken bemautet werden, damit die gefühlte wie die gemessene Belastung der Anwohner zurückgehe.
Eine Ausweitung der Maut auf stark frequentierte Bundesstraßen ist mit der OBU-2.0-Software möglich. Sie wird zum Januar 2006 freigeschaltet und wird bis zu diesem Zeitpunkt in den Vertragswerkstätten von Toll Collect kostenlos aufgespielt. OBU-bestückte LKW, die das Software-Upgrade verpassen, sind ab Januar von der automatischen Gebührenabrechnung ausgeschlossen. Ihre Fahrer müssen dann die Strecken an den Maut-Terminals bezahlen.
Zur satellitengestützten LKW-Maut und weiteren Vorhaben zur elektronischen Verkehrskontrolle siehe auch:
- Nun doch ein Vorzeigeprojekt -- Das LKW-Mautsystem soll zum Exportschlager werden, c't 2/05, S. 68
- Verursacherbedingt verspätet -- Das "fortschrittlichste Mautsystem der Welt" und die Realität, c't 22/03, S. 92
- Ausgebremste Automatik -- Das Kreuz mit der satellitengestützten Lkw-Maut, c't 21/2002, S. 60
- Vor 10 Jahren: Autobahnmaut mit GSM und GPS
- Österreich will EU-Unfallschreiber für PKW vorschlagen
- Neue Wegekostenrichtlinie im Europaparlament
- Umweltexperten wollen kleine LKW vermauten
- Die Maut-Quelle sprudelt
- Wer leer fährt, geht leer aus
- LKW-Mautsystem kein Exportschlager
- Österreich kauft Mautbetreiber
- Sommer, Sonne, OBU
- Bund fordert vom Konsortium über 5,1 Milliarden Euro
- Verband zweifelt Kontrollsystem für LKW-Maut an
- Zwei Prozent prellen
- Erster Widerspruch vor Gericht
- LKW-Maut ab 2006 auf einem Dutzend Bundesstraßen
- Gute Kunst ist teuer
- Vom Prellen und Grämen, von LKW und PKW
- Bilanz nach 100 Tagen
- Abseits der Autobahn ...
- Zoll oder Steuern?
- 10 Prozent des Verkehrsaufkommens werden kontrolliert
- Siemens experimentiert mit Maut in der Fläche
- Härtetest bestanden
- Ohne Guthaben, ohne OBU
- Kennzeichen-Auswertung im Huckepack?
- Der Start ist gelungen
- Zur Kasse bitte
- Ein Ticket für Stolpe
- Sperrminorität gegen einheitliche EU-Maut erfolgreich
- Münchner Grüne wollen City-Maut mit RFID-Technologie
- Für PKW-Maut nur bedingt geeignet
- Stolpe kündigt Toll Collect
- LKW-Maut oder Maut für alle
- Mautsystem in Österreich lief ohne Probleme an
- Die europäische Perspektive
(Detlef Borchers) / (jk)