Motorrad-Neuzulassungen: Jahrhundertrekord 2024
Seite 2: Motorrad-Verkaufszahlen 2024: Ducati, Suzuki, Husqvarna
Ihr folgte die Street Triple 765 Moto 2 mit 695 Neuzulassungen, eigentlich ein Sondermodell, das nur 2024 zur Verfügung stand und rasch ausverkauft war. Als drittbeste Triumph belegte die bewährte Reiseenduro Triumph Tiger 900 (Test) mit exakt 600 Stück den dritten Platz im markeninternen Ranking.
(Bild: Triumph)
Ducati rutscht ab, trotz mehr Zulassungen
Ducati verkaufte 2024 zwar mehr Motorräder als im Vorjahr, rutschte aber trotzdem auf Platz acht ab. Die italienische Premiummarke blieb hochpreisig, was wohl ein besseres Abschneiden verhinderte. Selbst Ducatis günstigste Baureihe, die Scrambler im Retro-Look, kostete fünfstellig, obwohl sie bereits zehn Jahre auf dem Buckel hat und entsprechend schwierig zu vermitteln war.
Ducati definiert sich durch den Rennsport und ist seit drei Jahren in der MotoGP drückend überlegen, was der Marke eigentlich ein Sieger-Image beschert, sich aber 2024 nicht im Verkauf von Sportmotorrädern niederschlug: In Deutschland schaffte es weder die Panigale V4 noch die Ducati Panigale V2 unter die Top 50. Die erfolgreichste Ducati in Deutschland war die potente Reiseenduro Multistrada V4, sie kam auf 911 Neuzulassungen. Das einstige Volumenmodell Monster schaffte es gerade noch so unter die Top 50 mit 887 Neuzulassungen, auch sie leidet unter der deutlich günstigeren Konkurrenz.
(Bild: Ducati)
FĂĽr Suzuki geht es kontinuierlich bergauf
Für Suzuki geht es weiter bergauf, 2024 blieb die japanische Marke zwar auf dem neunten Rang in Deutschland, brachte es aber mit 6415 Neuzulassungen auf ein deutliches Plus von 27,8 Prozent. Zu verdanken hat Suzuki das hauptsächlich seinem gelungenen neuen Reihenzweizylindermotor mit 776 cm3 Hubraum. Das Naked Bike GSX-8S kam auf 1355 Neuzulassungen und belegte einen beachtlichen 20. Rang.
(Bild: Suzuki)
Zweitbeste Suzuki wurde der Dauerbrenner SV 650 mit V-Motor, der in sein 25. Baujahr ging, aber immer noch 1153 neue Liebhaber fand, was sicher auch am günstigen Preis von nur knapp über 7000 Euro lag. Die Mittelklasse-Reiseenduro Suzuki V-Strom 800 – ebenfalls vom neuen Reihenzweizylinder befeuert – erreichte mit 951 Neuzulassungen Platz 42.
Husqvarna
Husqvarna litt 2024 darunter, dass sein Konzern KTM gigantisch überproduziert hatte und im November in die Insolvenz gegangen war. So mussten die Husqvarna-Händler ihre Modelle mit extremen Nachlässen anbieten und Ende 2024 noch viele Exemplare auf sich selbst zulassen. Die mit Abstand erfolgreichste Husqvarna war erneut die 701 Supermoto mit 2163 Neuzulassungen.
(Bild: Husqvarna)
Sie erreichte fast die Verkäufe ihres orangefarbenen Modells KTM 690 SMC-R. Das Einsteiger-Bike Husqvarna Svartpilen 401 wurde 1191-mal neu zugelassen, auch das kleine Naked Bike profitierte von der Rabattschlacht. Die Reise-Enduro Norden 901 wurde von manchem Händler zu einem Drittel unter Listenpreis angeboten, da griffen dann doch noch einige zu, sie erhielt 1064 Mal ein Kennzeichen.
Motorrad: 50 Jahre Einspur-Luxus pur auf der Honda Gold Wing
Reiseenduro Ducati Multistrada V2: Neue Leichtigkeit
Elektromotorrad Sol Motors Pocket Rocket: Ein Rohr auf Rädern
Harley-Davidson Pan America 1250 ST: Etwas heruntergeschraubt
Touren-Motorrad Honda NT 1100: Mehr Kraft fĂĽrs Geld, Automatik auf Wunsch
(fpi)