Vorstellung Nio ET5 Touring: Elektrischer Lifestyle-Kombi aus China

Nio aus China stellt nach der Limousine ET5 einen Lifestylekombi vor. Der ET5 Touring ist der erste vollelektrische Mittelklassekombi mit Premiumanstrich

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 73 Kommentare lesen
Nio ET5 Touring
Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Patrick Solberg
Inhaltsverzeichnis

An sich sind Kombis out und alle Welt will sich scheinbar nur noch in SUVs bewegen. Doch Nio bringt seinen erst jüngst vorgestellten ET5 im Herbst auch als Kombiversion "Touring" heraus und will damit gerade die europäischen Kunden locken. Wie wir durch unsere gutinformierten Leser erfahren haben, siehe Forum, hat BMW schon zwei Mal erfolglos versucht, sich den Begriff "Touring" auf dem Klageweg schützen zu lassen. Gefällig ist er jedenfalls, der neue Nio ET5 Touring mit seiner Länge von 4,79 Metern. Zu den Raumwundern gehört er allerdings nicht.

Bisher gibt es einen elektrischen Kombi allenfalls zwei Klassen unter dem Nio ET5 beim MG5. Kein deutscher Hersteller bietet derzeit einen batterieelektrischen Kombi an, nicht einmal die Kombi-Marke Audi. Porsche Taycan Sport und Cross Turismo spielen in einer ganz anderen Liga. Opel wird im Herbst den Astra als Sports Tourer als Elektroauto anbieten. Der Nio-Kunde hat die Wahl, ob er das Batteriepaket kaufen will oder sich für die monatliche Batteriemiete entscheidet. Der Basispreis von 47.500 Euro ist beim Kombi der gleiche wie für die Limousine. Die Kaufbatterie kostet 12.500 Euro extra bei der Version mit dem 75-kWh-Akku. Der größere 100-kWh-Speicher kostet 21.000 Euro Aufpreis. Marktstart ist im vierten Quartal 2023.

Nio ET5 Touring auĂźen (3 Bilder)

Der Nio ET5 Touring ist etwas länger als ein BMW 3er Touring und harmonisch gezeichnet. Über die Namensgebung des Lifestyle-Kombis wird BMW wahrscheinlich noch reden wollen. Der China-Touring kostet inkl. Batterie (75 kWh) mindestens 59.500 Euro. Oder man zahlt 47.500 Euro und mietet die Batterie.
(Bild: Nio )

Wer das Batteriepaket erwirbt, der kann nicht an die Wechselstationen fahren, um den sonst üblichen Ladestopp durch den automatisierten Akkutausch auf fünf Minuten zu verkürzen. Dabei lässt die Ladeleistung von maximal 140 kW für ein brandneues Auto der oberen Mittelklasse einige Wünsche offen. BMW bietet seinen i4, immerhin hat der auch eine große Klappe, mit einer Ladeleistung von bis zu 205 kW an, und Tesla lässt das Model 3 bzw. Model Y mit bis zu 250 kW nachladen. Wer das Akkupaket nicht kauft, bezahlt an zusätzlicher Miete zwischen 169 und 289 Euro monatlich. Für viele dürfte ohnehin das Auto-Abo-Modell der einfachste Weg sein, zu einem Nio zu kommen. Hier verspricht sich der chinesische Automobilhersteller langfristig die größte Nachfrage. Das dürfte eine optimistische Prognose sein, denn die Kosten liegen bei 1119 bis 1249 Euro pro Monat.

Beim Antrieb hat der Kunde keine Wahl - er muss in die Vollen gehen. Die beiden Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse leisten zusammen 360 kW und bieten ein Drehmoment von 700 Nm. Aus dem Stand geht es in 4 Sekunden auf Tempo 100 und bei 200 km/h wird der ET5 als Kombi wie als Limousine elektronisch eingebremst. Das Ladevolumen von 450 Litern lässt sich durch Umlegen der Rückbank auf bis zu 1300 Liter erweitern. Für einen knapp 4,8 Meter langen Kombi sind das keine guten Werte, denn damit gehört der China-Touring nicht zu den Ladewundern, sondern reiht sich unter die Lifestyle-Kombis ein. Der Laderaum bietet für den Transport von Einkäufen oder Freizeitartikeln Ablagen, Staunetze, Haken und eine tragbare Laderaumleuchte für den Einsatz außerhalb des Fahrzeugs. Für zusätzlich 1500 Euro gibt es eine elektrisch ausfahrbare Anhängerkupplung. Die Anhängelast liegt bei 1400 Kilogramm.

Nio ET5 Touring innen (8 Bilder)

Der Innenraum wirkt mit seinen zwei Displays fast so schmucklos wie bei Tesla. Die Materialanmutung dĂĽrfte aber besser sein. (Bild: Nio)

Zudem bietet der Nio ET5 Touring neben der obligatorischen Dachreling ein 1,32 Meter langes Panoramaglasdach, das sich aber leider nicht öffnen lässt. Gerade bei einem Elektrofahrzeug wäre das gut, um bei sommerlichen Temperaturen eine stromsparende Belüftung bei ausgeschalteter Klimaanlage zu ermöglichen. Praktisch ist die beheizbare Auflage der Scheibenwischer, die aber 150 Euro Aufpreis kostet. Das sollte sie jedem Kunden wert sein.

(chlo)