Test Elektroauto VW ID.4 Pro: Sparsamer als bisher

VW versieht den ID.4 mit einem neuen Motor, der weniger Strom benötigt und mehr leistet. Dazu sind Teile des E-SUVs deutlich gereift, wie unser Test zeigt.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 434 Kommentare lesen
VW ID.4

(Bild: Christoph M. Schwarzer)

Lesezeit: 8 Min.
Von
  • Christoph M. Schwarzer
Inhaltsverzeichnis

"Der neue Effizienzantrieb": So bewirbt Volkswagen den elektrischen Antrieb, der intern APP550 genannt wird. Kein leeres Versprechen, denn der ID.4 Pro liefert: Der Stromverbrauch betrug im Mittel nur 16,9 kWh auf 100 km. Das ist bei ähnlichem Streckenprofil und gleicher Jahreszeit eindeutig weniger als bei der Ur-Version, die 2021 in der Redaktion war und auf 18,6 kWh/100 km kam. Auch im Vergleich mit anderen elektrischen SUVs ist das eher wenig. Nebenbei ist die Motorleistung um 60 auf 210 kW und das Drehmoment um 235 auf 545 Nm gestiegen. Die zusätzliche Kraft ist bei Bedarf deutlich spürbar. Wie relevant ist das alles im Alltag?

Volkswagen hat den Antrieb APP550 am Stator des Elektromotors mit mehr Windungen und einem größeren Drahtquerschnitt versehen. Rotorseitig kommen stärkere Permanentmagneten zum Einsatz. Außerdem wurden der Pulswechselrichter und das Thermomanagement verbessert. Das Resultat ist, dass bei gesunkenem Stromverbrauch der nominale (6,7 statt 8,5 Sekunden auf 100 km/h) und subjektive Punch erheblich höher ist. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt nun 180 statt 160 km/h.

Mehr Effizienz bei gleichbleibendem Energiegehalt in der Batterie bedeutet mehr Reichweite. Die Traktionsbatterie des ID.4 Pro hat einen verfügbaren Energiegehalt von 77 kWh. Daraus resultiert eine rechnerische, durchschnittliche Reichweite von 456 km. Die Werksangabe im WLTP liegt bei 572 km und 15,8 kWh/100 km, wobei alle ID.4 Pro mit 210 kW Motorleistung eine ziemlich breite Mischbereifung (255er hinten, 235er vorne) haben.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Test Elektroauto VW ID.4 Pro: Sparsamer als bisher". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.

Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.