"Erster Deutscher Elektro-Mobil Kongress" in Bonn

Seite 6: "Erster Deutscher Elektro-Mobil Kongress" in Bonn

Inhaltsverzeichnis

Macht´s die Markmacht?
Die realistischsten Voraussagen für die Chancen von Elektroautos lassen sich möglicherweise durch das Verhalten der neuen Marktteilnehmer treffen. Energieversorger wie RWE, Vattenfall oder E.ON haben ein reges Interesse an der Elektromobilität entwickelt, schließlich winken interessante Verdienstmöglichkeiten. Sie verfügen zudem über das Wissen darum, in welchem Maß Elektroautos das Stromnetz belasten würden und inwieweit sie sich vielleicht sogar als Netzpuffer einbinden lassen. Siemens-Vertreter Prof. Spiegelberg wiederum erwähnte mehrfach die Notwendigkeit, in die Automati­sierungs­technik zu investieren, um bei der Produktion von Batterien und Elektromotoren mit den Chinesen konkurrieren zu können. Klar, dass sich das Industrieunternehmen dabei ebenfalls frühzeitig ins Gespräch bringen will.

Welche Rolle dabei auf die Automobilhersteller zukommt, wird auch davon abhängen, wem es gelingt, das Geschäft mit den Batterien an sich zu ziehen. Zudem ist der Wegfall der Wertschöpfung nicht zu unterschätzen, wenn Verbrennungsmotoren als eine der bisherigen Kernkompetenzen an Bedeutung verlieren. Die Frage, wer beim diesem Tauziehen die Nase vorne hat, konnte die Elektroauto-Tagung erwartungsgemäß nicht beantworten. Enttäuschend war sie deswegen nicht. Im Gegenteil: Nicht erfolgsgewohnter Konsens bestimmte die Atmosphäre, sondern eine unverkrampfte Auseinandersetzung mit den vielen offenen Fragen. Eine klare Antwort, wie es mit Elektroautos weitergeht, kann derzeit zwar keiner geben, das mag manche enttäuschen. Doch andere freuen sich darüber, dass Automobiltechnik so spannend ist wie lange nicht mehr. (ggo)