E-Auto: Volvo ganz vorn beim Import von E- und PHEV-Modellen in Deutschland
Der Statistik des Kraftfahrtbundesamts zufolge wurde Volvo 2024 bei Elektro- und Plug-in-Hybridantrieben die erfolgreichste Importmarke in Deutschland.

(Bild: Volvo)
Unter den insgesamt 62.326 im Jahr 2024 in Deutschland neu zugelassenen Volvo hatten 39.467 eine extern ladbare Traktionsbatterie. Bei Elektro- und Plug-in-Hybridantrieben ist Volvo damit die erfolgreichste Importmarke.
Das nach den Zahlen des Kraftfahrtbundesamts fĂĽr das Jahr 2024 erfolgreichste Plug-in-Hybrid-Modell war in Deutschland der Volvo XC60. Es kam auf 13.052 Neuzulassungen, entsprechend einem Anteil von 6,8 Prozent in dieser Antriebsklasse.
Der XC60 erfolgreichster Volvo in Deutschland
Gleichzeitig war dieses Modell mit 21.810 Stück der meistverkaufte Volvo in Deutschland. In sechs von zwölf Monaten des vergangenen Jahres erreichte der XC60 als Plug-in-Hybrid zudem die höchsten Zulassungszahlen in seinem Segment.
Ungeachtet der Forderungen aus Autoindustrie und Politik, Ziele des Green Deal aufzuweichen oder das Verbrenner-Ende hinauszuschieben, bleibt Volvo bei seinem ehrgeizigen Ziel, mindestens 90 Prozent des weltweiten Absatzes bis 2030 auf Elektroautos und Plug-In-Hybridmodelle umzustellen. Volvo bietet in Deutschland in jeder Baureihe mindestens einen Plug-in-Hybrid oder einen batterieelektrischen Antrieb.
Das deutsche Ergebnis hat als Hintergrund einen deutlichen weltweiten Anstieg der Verkäufe elektrifizierter Volvos. 2024 verkaufte Volvo Cars 175.194 batterieelektrische Autos, eine Steigerung von 54 Prozent im Vergleich zu 2023, und 177.593 Plug-in-Hybride, eine Steigerung von 16 Prozent im Vergleich zu 2023. 46 Prozent aller im Jahr 2024 weltweit verkauften Volvos waren elektrifiziert. Die Batterieelektrischen kamen darunter auf 23 Prozent, verglichen mit 16 Prozent im Jahr 2023.
In Europa setzte Volvo 369.685 Autos ab, ein Anstieg von 25 Prozent im Vergleich zu 2023. Das Angebot an elektrifizierten Modellen – batterieelektrische und Plug-in-Hybrid-Modelle – machte 65 Prozent aller dort verkauften Autos aus.
Rückgänge in den USA und China
Der US-Absatz von Volvo Cars belief sich im Jahr 2024 auf 125.243 Autos, ein RĂĽckgang von drei Prozent im Vergleich zum Gesamtjahr 2023. Die Zahl der verkauften elektrifizierten Modelle stieg um 20 Prozent, damit auf 34 Prozent aller 2024 in den USA verkauften Volvos.
Die Verkäufe in China gingen im Vergleich zu 2023 um acht Prozent zurück, entsprechend 156.370 verkauften Autos. Insgesamt stiegen die Verkäufe elektrifizierter Modelle im Zeitraum Januar bis Dezember um drei Prozent.
2024 war der Volvo XC60 mit 230.853 StĂĽck das meistverkaufte Modell (2023: 228.646), gefolgt vom XC40/EX40 mit 173.890 Einheiten (2023: 200.670) und 108.621 verkauften XC90 (2023: 107.549).
Mehr ĂĽber die Marke
Elektroauto: Volvo stellt seine Oberklasselimousine ES90 vor
Elektroauto Volvo ES90: Bis zu 350 kW Ladeleistung
Elektroauto Volvo EX90 im Fahrbericht: Unten Thors Hammer, oben Laserlicht
Home Assistant: Fahrzeugdaten, Spritpreise und Routen einbinden
Volvo: XC90 nochmals ĂĽberarbeitet, vertiefte Zusammenarbeit mit Nvidia
(fpi)